Beim Parlamentarischen Abend des DVF zum neuen Planungsbeschleunigungsgesetz der Bundesregierung hat DVF-Präsidiumsmitglied Nikolaus Graf von Matuschka, CEO HOCHTIEF Solutions AG, Mitglied des Vorstands, HOCHTIEF Aktiengesellschaft, den Personalmangel in den Planungsbehörden als Bremse auf dem Weg zum schnelleren Planen und Bauen bezeichnet.
Ein Grund zur Freude bei der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports: In der Niederlassung Emden ist der Planfeststellungsbeschluss vom NLWKN zum Neubau eines Großschiffsliegeplatzes im Außenhafen von Emden eingetroffen.
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) beurteilt den von der Regierung in den Bundestag eingebrachten Entwurf des Bundeshaushaltes 2019 in Summe durchaus positiv. Es besteht aber auch noch Handlungsbedarf:
Sie arbeiten und werben weltweit für Hamburg: die auswärtigen Repräsentanten der Hansestadt. Im Dezember 2017 trafen sich die Leiter der hauptamtlichen Büros erstmals auf Einladung der Hamburg Marketing GmbH zu einer gemeinsamen Tagung in der Hansestadt.
MOL Chemical Tankers kommt nach Antwerpen und wird gemeinsam mit der SEA-Invest-Group im Hafen ein neues Tanklager bauen. Das zu diesem Zweck gegründete Joint Venture Sea-Mol wird insgesamt 300 bis 400 Millionen Euro in den Bau am Delwaide-Dock investieren.
Ein Hingucker waren die beiden Eventcontainer von Hafen Hamburg Marketing e.V. auf dem Hafenspaziergang 2018 in Dortmund allemal. In wunderschöner Kulisse vor dem Alten Hafenamt präsentierten sich der Hamburger Hafen und Dortmunder Unternehmen bei dem bunten Hafenfest in der Nordstadt Dortmunds.
Der Verkehrsminister des Landes NRW Hendrik Wüst hat Förderbescheide in Höhe von rund 1,3 Mio. Euro an den Rheinhafen Krefeld übergeben. „Die Eisenbahnanlagen des Hafens Krefeld müssen modernisiert werden“, sagte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Logistikprozessen und Lieferfahrzeugen werden die Logistikkosten für standardisierte Transporte bis 2030 um 47 Prozent senken. Rund 80 Prozent dieser Ersparnisse werden auf die Reduktion von Personal in der Transport- und Logistikbranche zurückzuführen sein, so die zentralen Ergebnisse der „Truck Study 2018“ von Strategy&, der Strategieberatung von PwC.
Neue Wege gehen und mehr Nähe schaffen – das waren die Ansprüche des Chempark-Betreibers Currenta, als am 18. September 2013 das Nachbarschaftsbüro Chempunkt eröffnet wurde.
Die Ausschreibung für die 88 Hektar große „Churchill Industrial Zone“ im Hafen Antwerpen wird um sechs Monate verlängert. Die Antwerp Port Authority sucht für den ehemaligen Opel-Standort speziell Investoren aus der produzierenden oder verarbeitenden Industrie, die sich dem Nachhaltigkeitsziel des Hafens anschließen und einen positiven Beitrag dazu leisten können. Die Ausschreibung wurde im November 2017 gestartet.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.