
Wegen der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie weitet das niedersächsische Wirtschaftsministerium seine Förderaktivitäten mit einer neuen „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen in See- und Binnenhäfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie (RL Sonderprogramm Häfen)“ aus. Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen können jetzt auch in Seehäfen außerhalb strukturschwacher Regionen (GRW-Gebiete) und generell in Binnenhäfen gefördert werden.
Konjunkturprogramm für Niedersachsen weiterlesen →

Der Hafen- und Maritimsektor in den Niederlanden unterliegt dem weltweiten Wettbewerb und ist ein wichtiger Motor der niederländischen Wirtschaft. Die technologischen Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Sektor sind sehr umfangreich. International werden einerseits Chancen für internationale Zusammenarbeit erwartet, anderseits entsteht ein starker Konkurrenzkampf. Daher kommt es darauf an, dass der Sektor künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie autonom anwenden kann und das erforderliche Know-how und die fachliche Kompetenz in diesem Bereich weiterentwickelt.
KI bietet umfangreiche Möglichkeiten weiterlesen →

Der Hinterlandverkehr der bremischen Häfen wird stetig ausgebaut. Die TFG Transfracht hat jetzt nach Bremerhaven auch den Bremer Standort erschlossen und diesen an alle 22 Terminals ihres flächendeckenden AlbatrosExpress-Netzwerkes angeschlossen.
100 neue Verbindungen pro Woche weiterlesen →
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus