Im Berliner Westhafen hat die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey die ELEKTRA getauft. Nach fast zewijähriger Bauzeit auf der Schiffswerft Hermann Barthel GmbH in Derben und der Überführung in den Berliner Westhafen kann jetzt die Langzeiterprobung dieses einzigartigen, innovativen und emissionsfreien Schubbootes beginnen.
Marcor hat die Absicht, seinen schwimmenden Terminal in Rotterdam durch die Entwicklung eines trockenen Schüttgut-Terminals am Steinweg Hartel Terminal auf der Maasvlakte zu erweitern.
Rhenus Transport, HAVI und Meyer Logistik haben für ihr gemeinschaftliches Engagement für den Klimaschutz einen VR-Award der VerkehrsRundschau erhalten. Mit dem Projekt „Klimaschutz kennt keinen Wettbewerb” streben die Logistiker einen klimaneutralen Straßengüterverkehr an und vertreten die Interessen ihrer Branche in der Mobilitätswende.
Seit 4. Mai ist es fix: Felbermayr übernimmt eine Mehrheit an der bestens etablierten und eigentümergeführten Unternehmensgruppe Domarin. Dies wurde auf einer Betriebsversammlung in der Firmenzentrale in Vilshofen bekannt gegeben. Die Domarin-Standorte und die Gewerke im Wasser- und Schiffsbau bleiben davon ebenso unberührt wie der Firmenname der erfolgreichen bayerischen Firma.
Trotz herausfordernder Marktbedingungen schließt Hellmann Worldwide Logistics 2021 als erfolgreichstes Geschäftsjahr in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte ab. In einem durch Kapazitätsengpässe, hohe Frachtraten und Unterbrechungen der Lieferketten geprägten Marktumfeld konnte Hellmann seinen Kunden zusätzliche Kapazitäten sichern und maßgeschneiderte Logistiklösungen anbieten. So sind die Sendungen im Vorjahresvergleich um 25 % gestiegen (16,2 Mio. auf 20,3 Mio.). Der Konzernumsatz konnte um 1.5 Mrd. EUR bzw. 61 % erhöht werden und liegt damit erstmalig bei über 4 Mrd. EUR.
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause, fand die weltweit größte Messe für Projektladung sowie Massenstückgut dieses Jahr erstmalig in Rotterdam statt. Vom 17. bis 19. Mai organisierte die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH einen innovativen Messestand als Anlaufpunkt für Kunden und Partner der Umschlagsunternehmen aus den niedersächsischen Seehäfen.
Die Mitglieder des gemeinsamen Fachausschusses ‚Wirtschaft und Logistik‘ des Bundesverbands Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) und des Vereins für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen (VBW) besuchten jetzt das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme (DST) in Duisburg. Zentraler Anlass des Besuchs war die erste Sitzung des neugegründeten Ausschusses „Wirtschaft und Logistik“, der aus dem Zusammenschluss des ehemaligen BÖB-Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr und des VBW-Fachausschusses ‚Verkehrswirtschaft‘ hervorgegangen ist.
Die Delegationen der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) haben Herrn Jörg Rusche mit Wirkung vom 1. Mai 2022 für einen Zeitraum von vier Jahren zum neuen Stellvertretenden Generalsekretär der ZKR ernannt.#
Bei der Berufsmesse „Tag der Logistik“ hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Chance, bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Nun nahm die Siegerin Lina Bouchtat vom Mataré-Gymnasium in Meerbusch-Büderich ihren Gewinn aus den Händen von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in Empfang.
Zur Erarbeitung einer Mobilitätsstrategie für das bisherige Braunkohlegebiet fragt die Zukunftsagentur Rheinisches Revier die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung. Eine Online-Umfrage über die verkehrstechnischen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen ist gestartet und dauert bis zum 29. Mai. Der Rhein-Kreis Neuss hat die Bevölkerung aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.