Glück Auf und herzlich Willkommen für ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2024.
Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
Glück Auf und herzlich Willkommen für ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2024.
Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
Die Hafenzeitung wünscht allen Lesern, Freunden und Partnern wunderschöne, erholsame und besinnliche Feiertage – und natürlich alles alles Gute, ganz viele Geschenke und vor allen Dingen Gesundheit.
Die International Association of Ports & Harbors (IAPH) freut sich, die Wahl von Jens Meier zum neuen Präsidenten bekanntzugeben.
Die Impala Terminals Group gibt bekannt, dass sie das HES Hartel Tank-Terminal im Rahmen eines Auktionsprozesses erwirbt. Impala ist ein globales Infrastruktur- und Logistikunternehmen, das sich auf den Handel mit Rohstoffen spezialisiert hat. Das Unternehmen wird nach eigenen Angaben in den nächsten zwei Jahren zwischen 90 und 100 Millionen Euro in die Fertigstellung des Terminals investieren. Die Transaktion wird voraussichtlich in den nächsten Tagen abgeschlossen.
Impala kauft HES Hartel Tank-Terminal in Rotterdam weiterlesen
Ab dem 1. Februar 2024 übernimmt Jens Schmeidler die Funktion als Chief Operating Officer (COO) der HGK Logistics and Intermodal GmbH, er folgt auf Andreas Grzib. Der bisherige Chief Administrative Officer Dr. Jan Zeese (CAO) verlässt in beiderseitigem Einvernehmen das Unternehmen.
Schmeidler neuer COO der HGK Logistics and Intermodal weiterlesen
Pünktlich zur Bereinigungssitzung haben die Verkehrsminister der Länderkonferenz Rhein, Oliver Krischer (Grüne/NRW), Winfried Hermann (Grüne/Baden-Württem-berg), Daniela Schmitt (FDP/Rheinland-Pfalz) und Tarek Al Wazir (Grüne/Hessen) zusammen mit dem Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. (BÖB) einen Appell an die Bundesminister Volker Wissing und Christian Lindner sowie an die Fraktionsspitzen der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP gesendet.
Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die Kaimauer im Rheinhafen in Bendorf eingeweiht. Das Land unterstützte die Modernisierungsmaßnahme des zweiten Bauabschnittes der Kaimauer mit rund 1,3 Millionen Euro.
Willem-Alexander, König der Niederlande, besuchte heute den Duisburger Hafen. Er würdigte damit den Einsatz von duisport, gemeinsam mit dem Hafen Rotterdam und zahlreichen weiteren Partnern zügig ein europaweites Wasserstoff-Netzwerk zu entwickeln. „Bei uns in Duisburg wird sichtbar, wie Anbieter, Nutzer und politische Akteure an einem Strang ziehen, um konkrete Lösungen für einen nachhaltigen Weg der Wasserstoffproduktion und -nutzung zu entwickeln. Nur so können wir einen wirkungsvollen Beitrag zur Aktivierung des Marktes und zur Beschleunigung der Energiewende leisten“, macht duisport-CEO Markus Bangen deutlich.
Binnenschiffstransporte sind zuverlässig, ökologisch, effizient und preiswert. Sei es für den Transport von Containern, Massengütern oder von übergroßen und schweren Stückgütern wie etwa im Windenergieanlagenbereich: Das Schiff ist universell einsetzbar; es ist „gut für alle Güter“. Ohne Staus und Fahrverbote und ohne Belästigung der Bevölkerung kann zum Beispiel ein einziges 110 Meter langes Binnenschiff problemlos die Ladungsmenge von bis zu 150 Lkw aufnehmen.
Verkehrsfreigabe des vertieften Hafens Straubing-Sand weiterlesen
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) passt basierend auf den vorläufigen Geschäftszahlen der ersten sechs Monate ihre Jahresprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, Inflation und steigende Zinsen belasten die Nachfrage von Verbrauchern und Industrie und bremsen die weltweite konjunkturelle Erholung nach der Pandemie weiter aus.