Archiv der Kategorie: Allgemein

image_pdfimage_print

Logistikexperten an Bord

Fast 80 Logistikexperten aus Sachsen, der Metropolregion Hamburg und Tschechien trafen sich jetzt zum regen Erfahrungsaustausch auf der traditionellen Elbfahrt durch das Elbsandsteingebirge nach Dresden. In diesem Jahr fand die 30. Fahrt statt – Zeugnis der traditionell guten Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsunternehmen dieser Regionen. Veranstalter dieses jährlichen Events sind die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) und Port of Hamburg Marketing (HHM).

Logistikexperten an Bord weiterlesen

Des Hafens neue Kleider: Frischer Auftritt der LHG

Neunzig Jahre alt wird die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) im kommenden Jahr, nun hat sie einen neuen Anstrich bekommen. Auf der Messe „transport logistic“ in München präsentierte das Unternehmen kürzlich das neue Outfit. Kräftige Farben lösen das alte Logo ab, den silbergrauen Kasten mit den drei Buchstaben. Zum Design gehört auch der Claim „Your TransPort“.

Des Hafens neue Kleider: Frischer Auftritt der LHG weiterlesen

Digitale Außenweser als Chance

Durch bessere Koordination der Schiffsanläufe die Wettbewerbsfähigkeit verbessern: Dies ist ein zentrales Ziel des Projektes Digitale Außenweser, bei dem jetzt ein erstes Etappenziel erreicht worden ist.  Mit der Vorlage eines Betriebskonzeptes ist die Vorstudie abgeschlossen worden. Dabei wurden die heutigen Verkehrsabläufe (Prozesse, Kommunikation und genutzte Systeme) im Revier Außenweser analysiert  und  organisatorische, wirtschaftliche, technische, zeitliche und rechtliche Aspekte untersucht, um ein geeignetes Betriebskonzept entwickeln zu können.

Digitale Außenweser als Chance weiterlesen

Antwerpener Drohnennetz offiziell gestartet

Ab sofort werden sechs autonome Drohnen täglich Flüge im Hafengebiet von Antwerpen absolvieren. Der Port of Antwerp-Bruges und die Partner DroneMatrix, Skeydrone und Proximus haben offiziell das „D-Hive drone-in-a-box“-Netz gestartet. Das Netz ist eine Weltpremiere und leistet einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit in der komplexen Hafenumgebung.

Antwerpener Drohnennetz offiziell gestartet weiterlesen

Nina Luig wird neue Geschäftsführerin der KD

Nina Luig wird ab dem 1. Juni 2023 neues Mitglied der Geschäftsführung der Köln Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH (KD). Die Kölnerin tritt die Nachfolge von Dr. Achim Schloemer an. In ihre Verantwortung fallen die Bereiche Vertrieb, Operations, Marketing und Kommunikation. Zugleich wird sie Sprecherin der Geschäftsführung sein.

Nina Luig wird neue Geschäftsführerin der KD weiterlesen

SRH: Niedrigwasser im Sommer hinterlässt Spuren

Das Umschlagsergebnis der Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) liegt nach neun Monaten 2022 um 24,5% unter der Vergleichsperiode des Vorjahres. Ursächlich ist die Kombination aus den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und dem langandauernden Niedrigwasser im Spätsommer. Diese Kombination führte beim Import von Mineralölprodukten als mengenmässig stärkstes Gütersegment zu einem Rückgang von fast 50%. Trotz schwieriger Umstände konnte im Containerbereich ein Plus über 4% gegenüber der Vorjahresperiode gehalten werden; dies ist dem starken 1. Quartal 2022 zu verdanken.

SRH: Niedrigwasser im Sommer hinterlässt Spuren weiterlesen

Deutsche Hafenwirtschaft trotzt weltweiten Krisen

Anlässlich seiner jährlichen Pressekonferenz hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe ein optimistisches Fazit der laufenden Geschäfte gezogen. So haben die Mitgliedsunternehmen gut auf die verschiedenen globalen Krisen und Herausforderungen reagiert und sich einmal mehr als zuverlässiger Partner in den Lieferketten erwiesen. Gleichwohl steht die deutsche Hafenwirtschaft vor großen Hausforderungen und fordert politische Priorität ein.

Deutsche Hafenwirtschaft trotzt weltweiten Krisen weiterlesen

HHLA: Gutes Ergebnis in herausforderndem Umfeld

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres trotz der anhaltenden Störungen in den globalen Lieferketten eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Dabei profitierte das Unternehmen im Wesentlichen von einem weiteren Anstieg der Lagergelderlöse im Segment Container aufgrund von überdurchschnittlich langen Verweildauern der Container auf den Anlagen der HHLA sowie einem erneut gestiegenen Bahn­anteil am Gesamtaufkommen der HHLA-Intermodaltransporte und temporären Zuschlägen zur anteiligen Kompensation der stark gestiegenen Energiepreise.

HHLA: Gutes Ergebnis in herausforderndem Umfeld weiterlesen