Die deutschen Seehafenbetriebe begrüßen Kabinettsbeschluss zum neuen Nationalen Hafenkonzept / ZDS-Präsident Klaus-Dieter Peters: Neues Hafenkonzept setzt auf richtige Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Großprojekt richtet sich neu aus
Anfang 2016 stellt das Projektteam im Rahmen einer Informationsveranstaltung den aktuellen Sachstand und die nächsten Schritte hinsichtlich Planung, Finanzierung und Kommunikation vor.
BVL-Umfrage: Welcher Logistiktyp sind Sie?
Welcher Logistiktyp sind Sie? Das fragt die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. Verbraucher und Logistiker vom 10. Dezember 2015 bis 15. Februar 2016. Teilnehmer können auf www.bvl.de/logistiktypen über elf Multiple-Choice-Fragen zu ihrem Kauf- und Konsumverhalten herausfinden, zu welchem von vier Logistiktypen sie zählen. Jeder Teilnehmer erhält sofort eine Kurzauswertung dazu, welcher Typ er ist und was sein Verhalten für die Logistik bedeutet. BVL-Umfrage: Welcher Logistiktyp sind Sie? weiterlesen
Stärkung des Europäischen Meeresraumes
Zwischen dem 2. – 4. Dezember haben die drei TEN-V kofinanzierten Projekte B2MoS (Business to Motorways of the Sea), AnNa (Advanced national Networks for Administrations Maritime Single Window) und WiderMoS (Wide Interoperability and new governance moDels for freight Exchange linking Regions through Multimodal maritime based cOrridorS) ihre Ergebnisse auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Athen präsentiert.
Machbarkeitsstudie für den „Stelzen“-Ersatz
Neben der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für die neue Rheinbrücke, haben sich die Planer von Straßen.NRW dem nächsten Abschnitt der A1 in Leverkusen gewidmet. Auch der als „Stelze“ bekannte A1-Abschnitt, der vom Autobahnkreuz Leverkusen-West zum Autobahnkreuz Leverkusen als Hochstraße quer durch Leverkusen führt, muss ersetzt und dabei ausgebaut werden.
Rotterdam ist jetzt Mitglied im BDB
Der Hafenbetrieb Rotterdam ist als Mitglied in den Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) aufgenommen worden. Trotz einer bereits langen und intensiven Zusammenarbeit wurde die Kooperation mittels der Mitgliedschaft nicht nur formalisiert, sondern dadurch auch deutlich gefestigt.
Logistik beeinflusst die Stadt der Zukunft
Der digitale Wandel hat im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich Einzug gehalten: Allein in Deutschland sind im Jahr 2015 mehr als 46 Millionen Menschen im Besitz eines Smart-Phones, 39 Mio. Menschen nutzen das Internet für den Online-Einkauf und 29 Mio. Menschen sind bei Facebook aktiv. Kaum eine technologische Entwicklung hat eine so rasante Entwicklung genommen wie die der Digitalisierung. Und auch in der Logistik ist sie längst nicht mehr wegzudenken.
Nußbaum: Deutschland braucht eine Infrastruktur-Wende
Bei der 3. Zeit-Konferenz „Logistik & Mobilität“ hat der Präsidiumsvorsitzende des Deutschen Verkehrsforums (DVF), Dr. Ulrich Nußbaum, vor einem weiteren Verfall der deutschen Verkehrsinfrastruktur und der damit verbundenen Gefährdung des Wirtschaftsstandorts Deutschland gewarnt: „Wir müssen die jahrzehntelange Unterfinanzierung und Verschleppung bei Ersatz- und Erhaltungsinvestitionen sofort beenden. Dazu brauchen wir eine Infrastruktur-Wende!“
Nußbaum: Deutschland braucht eine Infrastruktur-Wende weiterlesen
iPad Air 2 64 GB zu gewinnen
Unsere Internetseite Hafenzeitung.de hat in den vergangenen Monaten eine unerwartete und deshalb umwerfende Erfolgsstory hingelegt. Um das Angebot noch weiter zu verbessern fragen jetzt Studenten der EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie die Leser unter anderem, was wir noch besser machen können. Unter allen Teilnehmern wird ein iPad Air 2 verlost.
Vermietung im Hafen Kehl durch Logivest
Der deutschlandweit tätige Logistikimmobilienspezialist Logivest GmbH mit Sitz in München und Stuttgart war bei der Vermietung einer Logistikhalle in der Südstraße im Kehler Hafen vermittelnd tätig.