Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo wurde am 27. Oktober im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit dem Global Transition Award 2022 ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr erstmals verliehen und würdigt Unternehmen für ihre Dekarbonisierungs-Strategien, die maßgeblich dazu beitragen sollen, das 1,5°C Ziel zu erreichen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Startschuss für die Hafenvertiefung in Straubing-Sand
Eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen in Niederbayern und mit großer Bedeutsamkeit für den Hafen Straubing-Sand konnte im Sommer 2021 den lang ersehnten Baubeginn verbuchen: der Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen. Entsprechend erfreulich ist es, dass die Vertiefung des Hafenbeckens, welche Teil des Ausbaus ist und zu 90 Prozent von Bund und Freistaat gefördert wird, nun ebenfalls begonnen hat.
Startschuss für die Hafenvertiefung in Straubing-Sand weiterlesen
Logistikstudierende aus Wien erkunden Hamburg
Zum ersten Mal nach drei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung besuchte jetzt wieder eine Gruppe Logistikstudierender aus Österreich die Hansestadt Hamburg, um sich über Fachthemen der Seeschifffahrt und der Hafenlogistik zu informieren.
Belgien wird europäische Energiedrehscheibe
Die belgische Regierung hat jetzt ihre überarbeitete föderale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das Land will sich unter anderem als Importhub und Transitdrehscheibe für grünen Wasserstoff für Deutschland und Europa positionieren. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem erst kürzlich fusionierten Port of Antwerp-Bruges zu, der auch die passende Kulisse für die Vorstellung durch den belgischen Premierminister Alexander De Croo, Belgiens Energieministerin Tinne Van der Straeten sowie den belgischen Staatssekretär für Wirtschaftsbelebung und Strategische Investitionen, Thomas Dermine, bot.
Österreich setzt auf die Schiene
Die Bremischen Häfen werden künftig von dem Logistikexperten Claus Hansen in Österreich vertreten. Anlässlich des Logistics Talk in Wien wird bremenports-Geschäftsführer Robert Howe der österreichischen Logistikwirtschaft den neuen bremenports-Repräsentanten vorstellen.
Hamburg steigert Marktanteil beim Containerumschlag
Der Containerumschlag im Hamburger Hafen entwickelte sich im ersten Halbjahr 2022 positiver als erwartet. Mit einem Umschlagergebnis von 4,4 Millionen TEU (20 Fuß-Standardcontainer) wurde in den ersten sechs Monaten des Jahres ein leichtes Plus von 0,9 Prozent erreicht. Gegenüber den großen nordeuropäischen Wettbewerbshäfen Antwerpen-Brügge, Rotterdam und Bremen/Bremerhaven, die alle Rückgänge im Containerumschlag meldeten, verzeichnete Hamburg als einziger Haupthafen der Range ein Plus.
Hamburg steigert Marktanteil beim Containerumschlag weiterlesen
Hafenarbeit braucht Sicherheit
Geprüft und besiegelt: Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) darf auch in den kommenden drei Jahren das Gütesiegel „Sicher mit System“ (DIN ISO 45001:2018) tragen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) bestätigt mit der Verleihung, dass das Unternehmen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz betreibt. BGHW und LHG waren gleichermaßen begeistert, denn das Prüfungsergebnis war außerordentlich gut. Die Anforderungen der BGHW konnte der Hafenbetrieb zu 99 Prozent erfüllen.
Seehafens Rostock wird „grüner Energiehafen“
Der Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner und Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer haben sich jetzt über den Rostocker Seehafen informiert. „Zur Verringerung der Abhängigkeit von russischen Energieträgern kommt dem Rostocker Seehafen eine besondere Bedeutung zu. Dazu zählt aktuell auch die Versorgung mit fossilen Energieträgern als Brückentechnologie. Wir sind aktuell auf kurzfristige und schnell umzuset-zende Lösungen angewiesen. Deshalb ist es wichtig, dass Öl von Rostock aus in die vorhandene Pipeline geschickt werden kann, um das PCK in Schwedt zu versorgen“, sagte Meyer.
Tag der Logistik: Landrat überreicht Preis
Bei der Berufsmesse „Tag der Logistik“ hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Chance, bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Nun nahm die Siegerin Lina Bouchtat vom Mataré-Gymnasium in Meerbusch-Büderich ihren Gewinn aus den Händen von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in Empfang.
Rotterdam: Biokraftstoff aus Abfall im Hafen
GIDARA Energy und der Hafenbetrieb Rotterdam kündigen die nächste fortschrittliche Biokraftstoffanlage von GIDARA in den Niederlanden an: Advanced Methanol Rotterdam (AMR). Die Anlage wird im Rotterdamer Hafen nicht wiederverwertbare Abfälle in fortschrittliches Methanol umwandeln.