Archiv der Kategorie: Arbeiten im Hafen

image_pdfimage_print

Einladung zum digitalen Hafenrundgang

NPorts lädt in seinem Nachhaltigkeitsbericht zu einem fiktiven und digitalen Hafenspaziergang ein. An verschiedenen Hafenstationen stellen Mitarbeitende und Kunden nachhaltige Projekte vor. Wie gelingt es Häfen mit natürlichen Ressourcen schiffbar zu halten? Was wird getan, um Plastik aus den Häfen zu fischen? Was tut NPorts, um die Anmeldung von Schiffen digitaler zu gestalten? Diese und andere spannende Fragen werden entlang des Hafenspaziergangs beantwortet.

Einladung zum digitalen Hafenrundgang weiterlesen

TRIMODAL Logistik begrüßt neuen Gesellschafter

EKB Container Logistik, Anbieter für internationale Containertransporte und deren logistische Dienstleistungen, hat am 1. April 23,8 Prozent der Anteile an TRIMODAL Logistik mit Sitz in Bremen übernommen. TRIMODAL Logistik betreibt unter anderem einen werktäglichen Binnenschiffsshuttle zwischen Bremen und Bremerhaven. Weitere Gesellschafter sind die zur Rhenus Gruppe gehörende NWL Norddeutsche Wasserweg Logistik und EUROGATE INTERMODAL. TRIMODAL Logistik begrüßt neuen Gesellschafter weiterlesen

Elektronisches Ladungssicherungshandbuch

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. als Spitzenverband des deutschen Straßengüterverkehrsgewerbes und Deutschlands größter Operator im Kombinierten Verkehr Straße/Schiene – die Kombiverkehr GmbH & Co. KG – arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Über das neueste Projekt unserer Zusammenarbeit freuen wir uns ganz besonders: Auf Initiative von Kombiverkehr haben wir das ,Praxishandbuch Laden und Sichern – Band 2: Ladungssicherung im Kombinierten Ladungsverkehr Straße/Schiene‘ zunächst ins Englische übersetzt und dann die englische wie die deutsche Version in ein auch für mobile Endgeräte passendendes digitales Format umgearbeitet und Kombiverkehr zur Verfügung gestellt.“

Elektronisches Ladungssicherungshandbuch weiterlesen

Möhrmann wird neuer Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. April 2021 hat Christian Möhrmann (39) die Gesamtverantwortung für alle kaufmännischen Belange der HGK Shipping GmbH übernommen, die mit rund 1.000 Mitarbeitern eine Flotte von rund 300 eigenen und gecharterten Schiffen betreibt. In seiner Funktion wird Christian Möhrmann das Management-Team rund um CEO Steffen Bauer ergänzen und unter anderem die Bereiche Accounting, Controlling und Versicherung leiten.

Möhrmann wird neuer Geschäftsführer weiterlesen

Rotterdam bereitet sich auf den Ansturm vor

Nachdem die Blockade des Suezkanals beseitigt werden konnte und diese wichtige Handelsroute zwischen Ost und West wieder offen ist, berät der Hafenbetrieb Rotterdam proaktiv mit allen Beteiligten (Reedereien, Terminals, Binnenterminals, Hinterlandtransporteure), wie der bald wieder anschwellende Schiffsstrom möglichst reibungslos abgewickelt werden kann. Dies zu bewältigen, wird zweifellos eine herausfordernde Aufgabe; trotzdem denken wir, mit den richtigen Vorbereitungen diesen Zustrom gut abwickeln zu können.

Rotterdam bereitet sich auf den Ansturm vor weiterlesen

Letzter Eisbrecher verlässt Rotterdam

RPA 20 hat jetzt den Rotterdamer Hafen verlassen. Das Reserve-Patrouillenboot wurde an den Bauunternehmer Zijsling en Zonen BV aus Jutrijp, Friesland, verkauft Dieses Unternehmen ist inzwischen auch Eigentümer des Schwesterschiffs RPA 24. Mit dem Verkauf verlässt der letzte Eisbrecher den Rotterdamer Hafen.

Letzter Eisbrecher verlässt Rotterdam weiterlesen

Arbeiten in einem aus PET-Abfall gedruckten ‚Iglu‘

In der Grofsmederij auf dem RDM-Gelände in Rotterdam wurde der erste, aus einem 3D-Drucker stammende Arbeitsbereich in Gebrauch genommen. Der Arbeitsbereich wurde mit PET-Abfällen aus der (Hafen-)Industrie in De Werkplaats im M4H-Gebiet gedruckt. Das sogenannte R-IGLO wurde, im Auftrag von Royal3D, von der ArchiTech Company entwickelt. Gemeinsam mit lokalen Unternehmern sucht der Hafenbetrieb Rotterdam nach nachhaltigen Entwicklungen. Das R-IGLO ist dafür ein gutes Beispiel.

Arbeiten in einem aus PET-Abfall gedruckten ‚Iglu‘ weiterlesen

Zehnte Niederlassung steht in Düsseldorf

Mit der Eröffnung einer eigenen Niederlassung in Düsseldorf wird die Spedition Robert Kukla ab dem 1. April auch in Nordrhein-Westfalen vertreten sein. Damit erweitert der Münchner Logistikdienstleister sein Netzwerk auf insgesamt zehn Niederlassungen in acht Ländern und setzt sein organisches Wachstum fort. Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Kukla Düsseldorf GmbH ist Dennis Paul Mahnecke.

Zehnte Niederlassung steht in Düsseldorf weiterlesen

Rheinbrücken bieten Anlass zur Sorge

„Bisher kommt der Chempark Krefeld-Uerdingen stabil durch die Pandemie. Wir stehen gut da!“, sagt Chempark-Leiter Lars Friedrich. Die Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung am Uerdinger Chempark-Standort im Corona-Jahr 2020 untermauern das. Am 22. März stelle Friedrich die Ergebnisse bei einem virtuellen Jahresmediengespräch vor: Trotz der Pandemie und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft zeigen sich Investitionen, Instandhaltungsaufwand und Mitarbeiterzahlen in Krefeld-Uerdingen stabil. „Das Corona-Virus ist eine gesellschaftliche und unternehmerische Herausforderung von historischem Ausmaß. Bis hierher haben wir sie gut gemeistert. Das ist ein wichtiges Signal für den Standort und die zukünftige Entwicklung“, sagt Friedrich.

Rheinbrücken bieten Anlass zur Sorge weiterlesen