
„Mehr Chemie. Mehr Logistik. Chancen für die Unterelbe“ – unter diesem Motto stand im Hamburger Hafen-Klub der 6. See-Hafen-Kongress.

„Mehr Chemie. Mehr Logistik. Chancen für die Unterelbe“ – unter diesem Motto stand im Hamburger Hafen-Klub der 6. See-Hafen-Kongress.

Konzernumsatz und Betriebsergebnis (EBIT) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bewegten sich im Berichtszeitraum im Bereich der Vorjahreswerte.

Mit angekündigten Millioneninvestitionen stärken die privaten Unternehmen die Position des Hafens Antwerpen als zweitgrößter Seehafen Europas.

Ab Sonnabend, 5. November 2016, ca. 15 Uhr, beendet die Hamburg Port Authority (HPA) die diesjährigen Bauarbeiten an der Köhlbrandbrücke.
Köhlbrandbrücke: Instandsetzung endet eher als geplant weiterlesen

Neben der täglichen Schienenverbindung zwischen Rotterdam und Nürnberg/München hat die ECT-Tochter European Gateway Services (EGS) erstmals auch Binnenschiffe von Rotterdam nach Nürnberg fahren lassen. Damit setzt die EGS ihre synchromodale Vision in die Praxis um.

Auf neue Chancen zur Optimierung von Logistikketten wollen die Seaports of Niedersachsen GmbH und die Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG mit ihrem gemeinsamen, neuen Veranstaltungsformat „Hafen trifft Festland“ hinweisen.

Der Dortmunder Hafen meldet für die ersten drei Quartale des Jahres 2016 rund 1.974.800 Tonnen umgeschlagene Güter inklusive der beladenen Container. Damit liegt der Umschlag für die Monate Januar bis einschließlich September 2016 um rund 270.000 Tonnen oder 16 Prozent über dem Plan.
1.974.800 Tonnen im Dortmunder Hafen umgeschlagen weiterlesen

Gemeinsam für die Energiewende – unter diesem Motto haben die innogy SE und die duisport-Gruppe eine Partnerschaft geschlossen.

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wird weiter konsequent ausgebaut. Die zweite Baustufe der Landgewinnung konnte bereits fertiggestellt werden und die erste Bauphase des Ausbaus des neuen Containerterminals geht rasch voran.

Beim International Green Shipping Summit 2016 wurde der Rotterdamer Hafen zum Greenest Port of the Year gewählt.