
Die MSC Germany S.A. & Co. KG verteilt die Aufgaben an der Unternehmensspitze neu: So wird der derzeitige Deputy Managing Director Nils Kahn ab dem 1. September 2019 die Führung für den deutschen Markt übernehmen.

Die MSC Germany S.A. & Co. KG verteilt die Aufgaben an der Unternehmensspitze neu: So wird der derzeitige Deputy Managing Director Nils Kahn ab dem 1. September 2019 die Führung für den deutschen Markt übernehmen.

Hapag-Lloyd hat das erste Halbjahr 2019 im Vorjahresvergleich mit einem deutlich höheren operativen Ergebnis abgeschlossen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 389 Millionen Euro (H1 2018: 91 Millionen Euro). Das Konzernergebnis erhöhte sich auf 146 Millionen Euro (H1 2018: -101 Millionen Euro).

Die Stadtwerke Düsseldorf haben den Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Darin blickt das Unternehmen erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Umsatz erreichte mit 1,97 Milliarden Euro in etwa das Vorjahresniveau (2017: 1,99 Milliarden), der Jahresüberschuss lag bei 76,8 Millionen Euro.

GEODIS gibt die Ernennung von Peter Anetsberger zum neuen Industrial Projects Director von GEODIS Freight Forwarding in Deutschland bekannt.
Geodis ernennt neuen Industrial Projekts Director weiterlesen

Durch die offiziell gestartete Fahrrinnenanpassung der Elbe wird der Hamburger Hafen künftig deutlich besser an die globalen Warenströme angeschlossen. Das betonte Dr. Maximilian Rothkopf, Chief Operations Officer der Hapag-Lloyd AG.

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) kann erneut ein neues Mitglied in seinen Reihen willkommen heißen: Die zuständigen Gremien des Verbandes haben dem Aufnahmeantrag der Bayerischen Lloyd AG, Regensburg, zugestimmt.

Der Juni 2019 war der wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Ein Anzeichen dafür, dass – ähnlich wie 2018 – wieder ein langer Sommer mit wochenlanger Dürre und Niedrigwasser im Rhein bevorstehen könnte. Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo hat vorsorglich seit Herbst 2018 vier Binnenschiffe seiner Flotte so umbauen lassen, dass sie 10-15 cm mehr Tiefgang im Kleinwasser haben.

Die CMA CGM Group, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Schifffahrt und Logistik, und das Havariekommando haben in der Ostsee eine vierstündige Notschleppübung mit dem in 2018 in Dienst gestellten Containerschiff CMA CGM LOUGA (2.500 TEU) durchgeführt.

Safety first – für Markus Hartges fast schon ein Lebensmotto. Der Chemion-Mitarbeiter hat das Sicherheitskonzept für das neue Containerterminal, das im Chempark Dormagen entstehen soll, maßgeblich mitentwickelt. In seiner Freizeit wiederum rettet er Leben – als Brandoberinspektor bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Neusser Bauverein AG ist weiterhin auf Erfolgskurs und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 mit 2,809 Millionen Euro einen im Vergleich zum Vorjahr um 500 T€ höheren Jahresüberschuss (Vorjahr: 2,309 Millionen Euro), der zur Stärkung der Eigenkapitalstruktur vollständig in die Rücklage eingestellt wird.