Die fortschreitende Digitalisierung hat die Weltwirtschaft tiefgreifend verändert. Für Unternehmen ist es folglich von entscheidender Bedeutung, sich nicht nur neuen Geschäftsmodellen und Interaktionsmöglichkeiten anzupassen, sondern diese auch aktiv mitzugestalten und zu entwickeln.
Auf der Bilanzpressekonferenz in Bremen stellte der Vorstand der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahrs vor. Der Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke zeigte sich positiv gestimmt: „Das Unternehmen BLG LOGISTICS steht heute stabiler da denn je. Wir schauen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück – natürlich mit einigen Herausforderungen, aber eben auch vielen guten Nachrichten, vor allem, wenn man die schwierigen und undurchsichtigen politischen und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Regionen der Welt bedenkt.“
Kühne + Nagel konnte im ersten Quartal 2019 Nettoumatz, Rohertrag und EBIT erneut steigern. Die Seefracht legte beim EBIT deutlich zu und die Landverkehre erhöhten ihr operatives Ergebnis erheblich.
TFG Transfracht blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Mit einer neuen Bestmenge von 950.000 TEU konnte ein Wachstum von 6,4 Prozent erreicht werden.
Die EUROGATE-Gruppe erwirtschaftete 2018 einen Jahresüberschuss von 67,3 Millionen Euro (2017: 85,2 Mio. Euro). Der Rückgang im Ergebnis um 20,9 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr, geht im Wesentlichen auf Einmaleffekte zurück, die 2017 noch erheblich zum Ergebnis beigetragen hatten.
DACHSER ist im Geschäftsjahr 2018 erneut substanziell gewachsen. Der Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Netto-Umsatz um 5,5 Prozent auf 5,57 Milliarden Euro. Die Zahl der Sendungen erhöhte sich wie im Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 83,7 Millionen, während die Tonnage um 3,0 Prozent auf 41,3 Millionen Tonnen anstieg. Mit insgesamt 30.609 Mitarbeitern, 1.511 mehr als im Vorjahr, berichtet DACHSER auch bei der Beschäftigtenzahl eine neue Bestmarke.
Bahnfahren wird immer beliebter. Die Zahl der Reisenden im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) ist 2018 zum vierten Mal in Folge deutlich gestiegen. Der Logistiker DB Schenker konnte in allen Bereichen zulegen, DB Cargo verlor 4,8 Prozent Verkehrsleistung.
Imperial Logistics International hat erneut drei gemeinnützige Initiativen unterstützt. Die Spenden erfolgen jährlich und gehen an unterschiedliche Wohltätigkeitsorganisationen in ganz Europa, die von den Mitarbeitern und dem Management des Unternehmens ausgewählt werden.
Die Planungen und Vorbereitungen für diesen einzigartigen Transport dauerten mehr als ein Jahr: Im November 2018 kann Universal Transport Tschechien eine Turbine vom Hersteller in Pilsen zum Hafen Lovosice bringen, wo sie weiter per Binnenschiff nach Hamburg transportiert wurde und von dort aus die Reise zu ihrem Empfänger, ein Kraftwerk im westafrikanischen Nigeria, antreten konnte.
Jährlich werden 15.000 Container mit einer direkten Binnenschifffahrtsverbindung zwischen Rotterdam, Vlissingen, Terneuzen und Gent transportiert. Vor zwei Jahren investierten der Rotterdamer Hafen und der North Sea Port in diese neue Verbindung, die vom Logistikdienstleister Danser Group eingerichtet wurde. „Auf diese Weise können wir in der Binnenschifffahrt mehr Fracht auf diesem Korridor transportieren.“
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.