Das Container-Hinterlandnetzwerk Contargo beugt dem Fachkräftemangel und der Überalterung der Mitarbeiterstruktur durch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Studierenden vor. Zum ersten Mal unterstützt das Unternehmen deshalb in diesem Jahr auch den Studentenwettbewerb Logistik Masters der VerkehrsRundschau.
Die Idee gemeinsam Weihnachtsplätzchen für einen guten Zweck zu backen, hatte Frank Sportolari, Generalbevollmächtigter UPS Deutschland. Entsprechend beteiligte er sich und seine Mitarbeiter bei der Initiative von Bärbel Edith Kohler, die auf dem Weihnachtsmarkt in Neuss zugunsten der unbegleiteten Flüchtlingskinder von KompassD Selbstgemachtes verkaufte.
Die Deutsche Bahn setzt 2019 das größte Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte fort. 10,7 Milliarden Euro fließen in die Schieneninfrastruktur und Bahnhöfe.
A.P. Møller-Mærsk gab nun die Übernahme von Vandergrift Inc. bekannt, eine führende, in den USA ansässige Zollmaklerfirma. Das ist die erste Übernahme des Jahres in dem schnell wachsenden Logistiksektor.Zollmaklergeschäfte (Customs House Brokerage) sind eine Schlüsselkomponente in Maersks Strategie, ein ganzheitliches Containerlogistikunternehmen zu werden, das den Kunden durchgehende Lösungen bietet. Maersk will Wachstum für Logistik & Services weiterlesen →
Die Sparte „Container Taxi“ der Hamburger Eckelmann Gruppe entwickelt sich zunehmend erfreulich. Im Geschäftsjahr 2018 hat sich das Transportvolumen von Containern auf dem Wasser im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Imperial Logistics hat Holger Wilhelm mit Wirkung zum 1. Februar dieses Jahres auf die neu geschaffene Position des Executive Vice President – Automotive berufen.
Die Hamburg Süd stellte auf der Fruit Logistica in Berlin – der weltweit wichtigsten Messe für den Handel mit Frischeprodukten wie Obst und Gemüse – den künftigen Einsatz von Remote Container Management (RCM) vor.
Der EUROGATE-Gruppe ist es trotz des weiterhin schwierigen Marktumfelds auch im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, die Containerumschlagsmenge nahezu stabil zu halten. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 14,1 Mio. TEU (Standardcontainer) an den zwölf Standorten in und um Europa umgeschlagen. Das Volumen der intermodalen Containertransporte ist um 2,8 Prozent auf rund 1,05 Mio. TEUgestiegen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.