Das RAMLAB hat in Zusammenarbeit mit der Damen Shipyards Group die weltweit erste Schiffsschraube in 3D-Druckausführung hergestellt, die alle Qualitätsprüfungen bestanden hat. Nach diesem Prototyp wird an einem zweiten Exemplar gearbeitet, das demnächst tatsächlich unter einem Schleppschiff montiert wird.
Die Zusammensetzung der Sonderabfälle im Chempark verändert sich: Während der Anteil fester Abfälle zurückgeht, erhöht sich der Anteil an Flüssigabfällen. Als Betreiber der Entsorgungseinrichtungen im Chempark gewährleistet Currenta die Entsorgung der Produktionsabfälle.
Henkel hat sein vollautomatisches Hochregallager am Firmensitz in Düsseldorf erweitert und dabei insgesamt 36 Millionen Euro investiert. Auf einer Grundfläche von 24.000 Quadratmetern - das entspricht mehr als drei Fußballfeldern - lagern künftig rund 53 Millionen Pakete Wasch- und Reinigungsmittel.
Mehr als 1.250 Frachttonnen oder 4.500 Kubikmeter Ladegut, verteilt auf über 100 Lkw-Ladungen und 40 Spezialtransporte: Die Abteilung Project Solutions der VTG Rail Logistics hat zwischen Juli und September 2017 Teile für den Bau von zwei großen Anlagen nach Osteuropa transportiert.
Im Beisein von etwa 100 Gästen hat Imperial Logistics International am 14. September in Duisburg zwei neue Gastankschiffe getauft. „Imperial Gas 92“ und „Imperial Gas 93“ (jeweils 110 Meter lang und 11,45 Meter breit) werden unter anderem für den Transport von Liquefied Petroleum Gas (LPG) sowie unter Druck verflüssigten gasförmigen Produkten eingesetzt.
Die Contargo Network Logistics GmbH und die Ziegler Logistik GmbH haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, welches zu jeweils 50 Prozent von beiden Unternehmen gehalten wird. Es wird unter Contargo Ziegler Combitrac GmbH firmieren und seinen Sitz in Döhlau haben.
Zum 01. September 2017 rückte Dr. Bernd Pahnke in die Geschäftsführung der TFG Transfracht auf und übernimmt die Führung des Vertriebsressorts. Bereits zuvor leitete er seit Mai dieses Jahres den Vertrieb bei der TFG.
Hapag-Lloyd investiert auch in diesem Jahr weiter in den Ersatz und Ausbau seiner Containerflotte: Die Linienreederei hat insgesamt 7.700 Kühlcontainer (Reefer) der neuesten Generation bestellt – darunter 7.000 x 40-Fuß und 700 x 20-Fuß Kühlcontainer.
Konecranes hat einen umfangreichen Serviceauftrag gewonnen: Die Service-Organisation des Unternehmens in Antwerpen übernimmt sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten an über 150 Konecranes Noell Straddle Carriern verschiedener Generationen für MSC PSA European Terminal (MPET), das größte Containerterminal Europas.
Sie besetzen bald wichtige Schnittstellen im Chempark und haben beste Aussichten auf eine gute berufliche Zukunft: 99 Auszubildende, die jetzt zum Ausbildungsstart auf dem Azubi-Willkommenstag von Currenta-Arbeitsdirektor Dr. Alexander Wagner und Currenta-Betriebsratschef Detlef Rennings herzlich begrüßt wurden.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.