Archiv der Kategorie: Aus den Unternehmen

image_pdfimage_print

Rhenus: Logistik für erneuerbare Energien

Der Logistikdienstleister Rhenus stellt auf der Messe Breakbulk Europe aus, die auch in diesem Jahr wieder in Rotterdam stattfindet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen erneuerbare Energien in der Logistik. Die Rhenus Gruppe informiert vom 6. bis zum 8. Juni 2023 über alternative Möglichkeiten, neue Lösungsansätze und zukunftsweisende Konzepte für Offshore- und Projektlogistik sowie maritime Logistik und Schwertransporte.

Rhenus: Logistik für erneuerbare Energien weiterlesen

Niedrigwasserschiff Stolt Ludwigshafen getauft

Am BASF-Standort Ludwigshafen wurde jetzt das neue Niedrigwasser-Binnenschiff Stolt Ludwigshafen getauft. Die Schiffspatin Barbara Hoyer, Vice President von BASF, die wesentlich an der Umsetzung des Projekts beteiligt war, wünschte dem Schiff und seiner Besatzung bei einer traditionellen Schiffstaufe mit einer Flasche Champagner allzeit sichere Fahrt. Das innovative Schiff ist das Ergebnis einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen BASF, der Reederei Stolt Tankers, der Mercurius Shipping Group sowie einem Konsortium aus dem Duisburger Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme, der Technolog Services GmbH und Agnos Consulting.

Niedrigwasserschiff Stolt Ludwigshafen getauft weiterlesen

Wasserstoffantrieb auf den Rhein

Die Rhenus Gruppe hat auf der transport logistic in München ihr Konzept für die nachhaltige Binnenschifffahrt der Zukunft vorgestellt. Der weltweit operierende Logistikdienstleister informierte über den Baufortschritt seiner drei Flaggschiffe einer neuen emissionsarmen Flottengeneration. Eine Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzelle, modernsten Stage-VI-Motoren und Elektrobatterien treiben sie an – für das vorgesehene Einsatzgebiet ist das Konzept bislang einzigartig.

Wasserstoffantrieb auf den Rhein weiterlesen

wegweisendes Trockengüterschiff

GK Dry Shipping baut für ADM, einen der weltweit führenden Nahrungsmittel- und Agrarkonzerne, ein hochmodernes Binnenschiff. Im Rahmen der Fachmesse transport logistic haben ADM und HGK Dry Shipping n München einen entsprechenden Chartervertrag unterzeichnet. Niedrigwasseroptimiert mit diesel-elektrischem Antrieb und Solarpaneelen ausgestattet, markiert der Neubau die nächste Entwicklungsstufe in der Trockengüterschifffahrt auf europäischen Wasserstraßen.

wegweisendes Trockengüterschiff weiterlesen

HSL: Eigener Koppelverband für die Flotte

Haeger & Schmidt Logistics (HSL) baut seine intermodale Schiffsflotte weiter aus. Nachdem der Logistikdienstleister Anfang des Jahres drei Containerbinnenschiffe langfristig von der niederländischen Reederei Delfia Inland Shipping gechartert hat, investiert das Unternehmen jetzt erstmals in einen eigenen Koppelverband. Dieser wird künftig unter dem Namen THEMHOF/THEMHOF II im Mittel- und Oberrheinverkehr im Intermodal-Netz eingesetzt.

HSL: Eigener Koppelverband für die Flotte weiterlesen

Emissionsfreie Binnen- und Shortsea-Schifffahrt

Die Port of Rotterdam Authority stellt gemeinsam mit der Provinz Südholland und über 40 Partnern ein ehrgeiziges Projekt für die emissionsfreie Binnen- und Shortsea-Schifffahrt unter Nutzung von Wasserstoff vor. Dank Condor H2 sollen im Jahr 2030 fünfzig emissionsfreie Schiffe fahren können. Auf diese Weise kann eine CO2-Reduktion von 100.000 Tonnen pro Jahr realisiert werden.

Emissionsfreie Binnen- und Shortsea-Schifffahrt weiterlesen

Widerstandsfähigkeit in schwächerem Umfeld

Hapag-Lloyd hat das erste Quartal 2023 mit einem EBITDA in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar (2,2 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das EBIT verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 1,9 Milliarden US-Dollar (1,7 Milliarden Euro) und auch das Konzernergebnis bewegte sich mit 2 Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) unter dem Vorjahresniveau.

Widerstandsfähigkeit in schwächerem Umfeld weiterlesen

Contargo erhält von Volvo 15 E-Lkw

Bei einer symbolischen Fahrzeugübergabe im Rahmen der transport logistic in München haben Contargo und Rhenus Trucking von Volvo Trucks einen Volvo FH Electric entgegengenommen. Der Lkw steht für insgesamt 15 bereits ausgelieferte baugleiche Modelle, die es der Contargo ab sofort ermöglichen, ihren Kunden deutschlandweit eine CO2e-reduzierte Transportkette anzubieten. Jeweils einer fahren in Neuss, Duisburg und Emmerich. Die Fahrzeuge bildet den Containerverkehr mit E-Lkw und ökostrombetriebenen Bahnen ab.

Contargo erhält von Volvo 15 E-Lkw weiterlesen

BLG bietet mit Lang-LKW mehr Transportkapazitäten

Der Logistikdienstleister BLG LOGISTICS weitet seine Dienstleistungen im Bereich der Landverkehre aus. Ab sofort stehen die ersten fünf von 80 verlängerten Sattelaufliegern für den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren zur Verfügung. Diese können bis zu zehn Prozent mehr Ware transportieren als konventionelle Auflieger.

BLG bietet mit Lang-LKW mehr Transportkapazitäten weiterlesen