
Zum 1. September 2020 wird Contargo die Aktivitäten der niederländischen Barge Line Today übernehmen. Der Asset Deal umfasst sowohl die Mitarbeiter des Binnenschifffahrtsunternehmens als auch dessen Kundenbeziehungen.

Zum 1. September 2020 wird Contargo die Aktivitäten der niederländischen Barge Line Today übernehmen. Der Asset Deal umfasst sowohl die Mitarbeiter des Binnenschifffahrtsunternehmens als auch dessen Kundenbeziehungen.

Die Rhenus Gruppe hat am 15. Juli einen Kaufvertrag mit der Kapitalgruppe OT Logistics sowie dem Unternehmen Carl Robert Eckelmann zur mehrheitlichen Übernahme der Anteile an der Deutschen Binnenreederei gezeichnet. Die OT Group sowie Eckelmann halten gemeinsam 97,2 Prozent an der Reederei.

Das Thomy Werk und die Ölmühle C.Thywissen in Neuss haben ihre neue Öl-Pipeline in Betrieb genommen. Die Pipeline verläuft unterirdisch über etwa 400 Meter und verbindet die beiden Werke miteinander. Sie pumpt mehr als zehn Millionen Liter Sonnenblumenöl im Jahr durch die Erde.

bremenports ist für den 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert worden und gehört damit zu den nachhaltigsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands.

Hendrik Stöhr wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2020 als neuer Geschäftsführer der Reederei Deymann Management GmbH & Co. KG ernannt.

Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist im Frühjahr 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie regelrecht abgestürzt. Dies ist das Ergebnis der Frühjahrsumfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss zwölf norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schiffbau, Hafenwirtschaft und Schifffahrt verzeichnen dabei alle enorme Einbrüche beim Geschäftsklimaindex.

In diesem Bericht mit dem Titel „Sicherung der Lieferketten“ geht GEODIS auf die Höhepunkte des Jahres 2019 ein. Ein Jahr, das von einer starken und stabilen Führung, dem neuen Strategieplan, Ambition 2023 und der Entschlossenheit zur Schaffung nachhaltiger Werte geprägt ist. Ausschlaggebend für den Erfolg der Unternehmensgruppe waren eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Stakeholdern, eine erfolgreiche Reorganisation, eine starke Innovationskultur und konkrete CSR-Verpflichtungen.

Liebherr erweitert mit der Entwicklung eines Remote-Service-Tools sein Angebot an digitalen Produkten für Raupenkrane, Seilbagger, Spezialteifbaumaschinen und Maritime Krane. Visuelle Information verbessert die Unterstützung, beschleunigt und vereinfacht die Problembehandlung. Im Rahmen einer erweiterten Testphase erhalten alle Kunden bis Ende 2020 kostenlosen Zugang zur neuen App.

Nordwesteuropa ist auch in einer CO2-neutralen Welt ein großer Netto-Importeur von Energie. Diese Energie wird häufig die Form von Wasserstoff haben. Rotterdam kann sich zu einem internationalen Knotenpunkt für Wasserstoff entwickeln, ebenso wie dies derzeit der Fall für Öl ist.

Da jetzt nach den Covid-19-Maßnahmen die Handelsströme aus einer Reihe von Sektoren wieder an Fahrt gewinnen, fügt der Alsace Rotterdam Express einen zweiten Stopp am RWG-Terminal auf der Maasvlakte hinzu.