Archiv der Kategorie: Hintergrund

image_pdfimage_print

Weiterbildung mit der IHK

Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal übersteigt bereits heute in vielen Branchen die Zahl der verfügbaren Fachkräfte. „Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigsten Ressourcen, über die wir verfügen. Die Sicherung des Fachkräftebedarfes gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Region“, sagt der Leiter des Bereichs Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, Dr. Egbert Schwarz.

Weiterbildung mit der IHK weiterlesen

Tief fahren, hoch stapeln

Der Juni 2019 war der wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Ein Anzeichen dafür, dass – ähnlich wie 2018 – wieder ein langer Sommer mit wochenlanger Dürre und Niedrigwasser im Rhein bevorstehen könnte. Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo hat vorsorglich seit Herbst 2018 vier Binnenschiffe seiner Flotte so umbauen lassen, dass sie 10-15 cm mehr Tiefgang im Kleinwasser haben.

Tief fahren, hoch stapeln weiterlesen

BÖB unterstützt Aktionsplan Rhein

Die langanhaltende Trockenheit und das Niedrigwasser 2018 haben die Binnenhäfen und die Binnenschifffahrt in Deutschland erheblich betroffen und zu Umschlagsrückgängen und Umsatzeinbußen geführt. Die Situation in 2018 hat aber auch deutlich gemacht, wie wichtig Binnenhäfen und Binnenschifffahrt für die deutsche Industrie und Wirtschaft und wie entscheidend ihr Beitrag zur Sicherung von Standorten der Unternehmen des produzierenden Gewerbes sind.

BÖB unterstützt Aktionsplan Rhein weiterlesen

Belgien startet digitale Zollplattform

Belgien will als großes europäisches Außenhandels-Hub die Ein- und Ausfuhr von Waren stark vereinfachen. Dazu wurde die innovative Zollplattform BE-GATE entwickelt, die jetzt offiziell gestartet ist. Das speziell für den Wachstumsmarkt E-Commerce entwickelte Portal dient einer schnelleren und effizienteren Zollabwicklung im grenzüberschreitenden Warenverkehr.

Belgien startet digitale Zollplattform weiterlesen

Schienengüterverkehr kann Logistik!

Auf einer mit 350 Gästen sehr gut besuchten DVF-Veranstaltung hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Steffen Bilger, MdB, dem Schienengüterverkehr zwar Nachholbedarf bescheinigt, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Schienensektors hervorgehoben, wenn die Maßnahmen aus dem Masterplan Schienengüterverkehr (SGV) umgesetzt würden.

Schienengüterverkehr kann Logistik! weiterlesen

Hamburgs Hafen bringt mehr Güter auf Schiene

In Deutschlands größtem Universalhafen Hamburg werden jährlich im Seegüterumschlag mehr als 135 Millionen Tonnen abgefertigt. Ein großer Teil dieser Güter erreicht oder verlässt den Hafen auf der Schiene. Schaut man sich die Anteile der Verkehrsträger im landseitigen Seehafen-Hinterlandverkehr an, dann nimmt in Hamburg die Eisenbahn mit 48,2 Prozent vor dem Lkw mit 41,4 Prozent und dem Binnenschiff mit 10,2 Prozent die führende Position ein.

Hamburgs Hafen bringt mehr Güter auf Schiene weiterlesen

Mehr Güterverkehr auf der Schiene denkbar

Wie lassen sich Transporte auf die Schiene verlagern? Das wollte die Bundesvereinigung Logistik (BVL) von ihren Mitgliedern wissen. An der Befragung nahmen mehr als 340 Logistiker teil. Die Mehrheit hält eine Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene für möglich – wenn die Produktqualität stimmt und die Zuverlässigkeit steigt. Die Verantwortung dafür, die notwendigen Entwicklungen voranzutreiben, sehen die Experten bei der Politik.

Mehr Güterverkehr auf der Schiene denkbar weiterlesen