Mit Blick auf den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung plädiert das Deutsche Verkehrsforum (DVF) für eine konzertierte Aktion von Politik und Wirtschaft zur Modernisierung des Mobilitätsektors.
Archiv der Kategorie: Hintergrund
BDB spricht vor dem Verkehrsausschuss
Mit dem sogenannten Wasserstraßenausbaugesetz setzt die Bundesregierung einen wichtigen Baustein für den zukünftigen Ausbau der Flüsse und Kanäle in Deutschland.
Verkehrskongress in Krefeld über BVP
Mit dem aktuellen Bundesverkehrswegeplan (BVP) hat die Bundesregierung nun die Weichen für den Infrastrukturausbau bis 2030 gestellt.
Gerhard Schröder eröffnet Summit
Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder wird neuer Honorary Chairman des „Hamburg Summit: China meets Europe“ und eröffnet die Konferenz am 23. November mit einer Grundsatzrede zu den europäisch-chinesisch Beziehungen.
Tarifverhandlungen erfolgreich beendet
Die Verhandlungsgemeinschaft der Arbeitgeberverbände bestehend aus dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW (VVWL), dem Verband Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen (VSL NRW) und dem Arbeitgeberverband für das Verkehrs- und Transportgewerbe im Bergischen Land (VBU) hat die diesjährigen Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di nach 3-wöchiger Unterbrechung und Warnstreiks in Düsseldorf zu einem erfolgreichen Abschluss geführt.
Brückensündern geht es an den Kragen
Der Bundesrat hat mit großer Mehrheit die Forderung Nordrhein-Westfalens unterstützt, die Bußgelder für widerrechtliche Fahrten über gefährdete Brücken drastisch zu erhöhen. Die Bundesregierung soll jetzt den Bußgeldkatalog so anpassen, dass in Zukunft bis zu 1.000 Euro Bußgeld möglich sind.
Flüssigerdgas als Alternative
Bei einem Expertengespräch der VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) und der Brunsbüttel Ports GmbH wiesen namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft auf die zukünftige Bedeutung von LNG (Liquefied Natural Gas) im Industrie- und Transportsektor hin.
Die wettbewerbsfähigste Wirtschaft der EU
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) platziert die Niederlande in seinem Globalen Wettbewerbsindex (Global Competitiveness Index) als vierte Volkswirtschaft hinter der Schweiz, Singapur und den Vereinigten Staaten.
Senator Horch zum neuen Vorsitzenden gewählt
Senator Frank Horch freut sich, dass er nach seiner zweijährigen Amtszeit als Vorsitzender der Wirtschaftsministerkonferenz zum Jahreswechsel (Vorsitzzeitraum beginnt am 1. Januar 2017) den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz übernehmen wird.
DVF tagte in Travemünde
Auf Einladung der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) tagte gestern der Lenkungskreis „Häfen und Schifffahrt“ des Deutschen Verkehrsforums (DVF) am Travemünder Ostpreußenkai. Schwerpunkt der Tagesordnung war das Thema Russland-Verkehre.