Am Montag hat in der Hansestadt Greifswald die Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister und Senatoren der norddeutschen Küstenländer stattgefunden.
Archiv der Kategorie: Natur und Umwelt
Biohütten im Calandkanaal
Der Hafenbetrieb Rotterdam platzierte jetzt versuchsweise vier Biohütten im Calandkanaal. Eine Biohütte ist ein künstlich geschaffener Lebensraum für heranwachsende Fische.
LANUV erfasst Binnenschifffahrt
Seit wenigen Tagen liefern zwei neue Messstellen am Rhein kontinuierliche Daten zur Luftqualität am Rhein. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat dazu zwei Messcontainer in Rheinnähe in Duisburg und Neuss in Betrieb genommen, um den Einfluss der Emissionen aus Binnenschiffen auf die Luftqualität am Rhein genauer beurteilen zu können.
Schüler säen einen Honey Highway
Am Tag der Nachhaltigkeit , haben motivierte Schüler der Grundschule CBS Anker in Brielle zusammen mit der Beigeordneten von Westvoorne einen Honey Highway ausgesät. Auf einem Grasstreifen entlang des Fahrradwegs N218 bei Geuzenbos im Rotterdamer Hafen wird im Frühjahr ein farbenfrohes Blumenmeer erscheinen.
Erster Preis für nachhaltige Logistik
Der Termin für die Verleihung des renommierten Preises für Nachhaltigkeit in der Logistik steht fest: Der 11. HANSE GLOBE 2017 der Logistik-Initiative Hamburg wird am 5. Februar 2018 im Rahmen eines feierlichen Logistik-Dinners im Hamburger Rathaus vergeben.
Luneplate: Hafenbau macht Natur besser
Der Präsident des Senat, Bürgermeister Carsten Sieling hat den Fahrradtag auf der Luneplate besucht. Sieling nutzte die Gelegenheit, um sich von bremenports-Geschäftsführer Robert Howe vor Ort über die vielfältigen Ansprüche an den ökologischen Ausgleich für Hafenbauprojekte, über die abwechslungsreiche Flora und Fauna, über den ökologischen Wert der Wasserbüffel und über den Hochwasserschutz für Bremerhaven informieren zu lassen.
Luneplate: Hafenbau macht Natur besser weiterlesen
Wasserstraßen sollen schöner werden
Die Bundesregierung will verstärkt in die Renaturierung von Bundeswasserstraßen investieren und damit neue Akzente in Natur- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge sowie Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung setzen.
Skandal empört Logistiker in NRW
Die Enthüllungen des ZDF zum jüngsten Abgasskandal empören die Logistiker in NRW. Nach den Recherchen von ZDFzoom sollen zahlreiche, vorwiegend osteuropäische Speditionen mit illegaler Hardware die Abgasreinigungssysteme der Lkw lahm legen, um die „AdBlue“ genannte Reinigungsflüssigkeit zu sparen.
Umweltpreis der bremischen Häfen
Die Hafengesellschaft bremenports hat zum dritten Mal ihren „greenports Award“ verliehen. Der Preis für das umweltfreundlichste Seeschiff, das die Hafengruppe Bremen/Bremerhaven 2015 angelaufen hat, ging an den Autotransporter „Morning Lisa“, der die Seestadt drei- bis viermal jährlich anläuft.
Umweltschutzprojekt im Hafen Hamburg
Die Unternehmen des Hamburger Hafenschiffahrtsverbandes werden in einem Probebetrieb den Einsatz eines synthetischen Dieselkraftstoffes auf Erdgasbasis testen.