Mit dem Anlauf des Kreuzfahrtschiffes AIDAsol befindet sich die Landstromanlage am Cruise Center Altona ein Jahr im Regelbetrieb.
Archiv der Kategorie: Natur und Umwelt
Containertransporter fahren mit Ökostrom
Mit Lithium-Ionen-Batterien angetriebene Containertransporter sollen künftig auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) die Boxen zwischen den Schiffen und dem Lager bewegen.
Offshore Test- und Demostandorte
Die maritime Hauptstadt Europas ist der perfekte Standort für Innovationen im Bereich Offshore Wind. Die Maasvlakte 2 bietet ausreichend Platz für Offshore Test- und Demoeinrichtungen.
Tausende neue Mitarbeiter im Hafen
Unter den schattigen Bäumen summen und brummen sie voller Eifer: die neuen fleißigen Mitarbeiter im Team vom Holiday Inn Düsseldorf – Hafen. Denn heute haben zwei Bienenvölker im begrünten Innenhof des Hotels Einzug gehalten – freudig begrüßt von Direktor Christian Schmidt und seinem Team.
Rotterdam will Koalition für CO2-Preis
Der Hafenbetrieb Rotterdam ruft das Kabinett auf, mit Ländern in Nordwesteuropa eine Koalition zur Einführung eines gemeinsamen Preises für CO2 zu bilden.
KD und RheinEnergie schließen Liefervertrag
Die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (KD) und die RheinEnergie haben einen Contracting-Vertrag zur Landstrom-Versorgung von Schiffen geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und ein Jahresvolumen von 6,2 Millionen Kilowattstunden (kWh).
Hafengemeinschaft engagiert sich
Rund 1.000 Häfen und Unternehmen der Hafenwirtschaft haben sich in Antwerpen auf die Einhaltung der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verpflichtet. Konkret werden sie sich auf fünf praktische Handlungsfelder konzentrieren
Plastikfrei von der Quelle bis zur Mündung
Kunststoff wird trotz seiner vielen Vorteile mittlerweile als ernstzunehmendes globales Problem angesehen. Insbesondere Kunststoffabfall in marinen Ökosystemen stellt auf regionaler sowie globaler Ebene ein großes Umweltproblem dar. Flüsse werden als einer der Hauptpfade für die Verschmutzung angesehen, jedoch sind Quellen und Wege sowie Umweltauswirkungen in Flüssen nach wie vor unbekannt.
Saubere Schifffahrt und nachhaltige Logistik
Innovative Binnenschifffahrtpartner können zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Rahmen der Stimulierungsrichtlinie „Saubere Binnenschifffahrt und nachhaltige Logistik in Rotterdam“ des Hafenbetriebs Rotterdam einen Antrag auf finanzielle Unterstützung einreichen.
Windpark-Flotte im Hamburger Hafen wächst
Kräne, Frachter, Container – und immer mehr Windkraftanlagen prägen das Panorama des Hamburger Hafens. Mit dem jetzt eingeweihten Windpark des städtischen Ökostromversorgers HAMBURG ENERGIE auf dem Stahlwerksgelände von ArcelorMittal sind drei neue Anlagen entstanden.