
Hafen um schwimmenden Wald bereichert

Mit einer Eröffnungskonferenz im Blauhaus in Mönchengladbach hat das Energieeffizienznetzwerk „Energiekostenmanagement-Dialog“ am 1. März seine Arbeit aufgenommen. Es wurde von der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein initiiert.
Uwe Wedig, Mitglied der Geschäftsführung von IMPERIAL Logistics International und CEO der IMPERIAL Shipping Holding GmbH, scheidet aus dem Unternehmen aus.
Mit einem Pilotprojekt will Railport Antwerpen die Verteilerverkehre im Hafen neu strukturieren. Das Projekt wird im April in einem begrenzten Gebiet am rechten Schelde-Ufer starten und zwei Jahre laufen.
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit dem Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP), den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Sorge bereitet das schlechte Abschneiden der Schienenverbindung nach Antwerpen. Die Güterverkehrsstrecke Eiserner Rhein ist in drei Varianten durchgefallen.
Niederrhein profitiert von Ausbauvorhaben weiterlesen
Ab dem 11. April 2016 übernimmt Danny Levenswaard den Posten des Leiters der Abteilung Stückgut im Hafenbetrieb Rotterdam.
Die Bahngesellschaft Metrans der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bedient als erstes Unternehmen den Istanbuler Terminal Halkali. Damit verbessert sie die Anbindung der leistungsstarken Wirtschaftsregion Istanbul.
Im feierlichen Rahmen des 25. Hamburger Logistik-Kolloquiums, das in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Logistik – Echtzeittechnologien in der Supply Chain“ stand, wurde auch wieder der Logistikpreis der Metropolregion Hamburg für herausragende wissenschaftliche Leistungen an Universitäten und Hochschulen verliehen.
Das seit letzten Montag quer vor der Dresdner Albertbrücke liegende Motorgüterschiff „Albis“ wurde heute um 12:10 Uhr durch zwei schwere Berge- und Räumfahrzeuge der Technischen Rettungseinheit der Feuerwehr der Tschechischen Republik und dem Heckradschlepper „Beskidy“ von der Brücke weggezogen.
Auf Einladung der beiden Hafen Hamburg Marketing Vorstände Ingo Egloff und Axel Mattern informierte sich kürzlich Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, MdB und Koordinatorin der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, auf einer Informationsfahrt über den Hamburger Hafen.