Fünf Jahre Environmental Ship Index

image_pdfimage_print
Rotterdam 9 februari 2012 . Donderdag 9 februari presenteert Havenbedrijf Rotterdam de ÔTop 25 van de duurzaamste zeeschepen van 2011 in RotterdamÕ op het schip Morning Lena van de Zuid-Koreaanse rederij Eukor. De Ôcar carrierÕ ligt aangemeerd bij Broekman Car Handling Foto Ries van Wendel de Joode/Havenbedrijf Rotterdam

Fünf Jahre nach der Entwicklung des Environmental Ship Index (ESI) seitens der International Association for Ports and Harbors (IAPH) stehen über 3600 Schiffe auf dieser Liste. Diese Schiffe erzielen bessere Ergebnisse als es die gesetzliche Norm für die Emission von Schiffen vorschreibt. Zudem kommen die Schiffe für eine Belohnung von 40 sogenannten „Incentive Providers“ in Betracht, die ESI unterstützen.

Fünf Jahre Environmental Ship Index weiterlesen

Porto di Carrara vertraut auf TEREX

image_pdfimage_print

Liftace-Genie

Terex Port Solutions (TPS) baut seine erfolgreichen Geschäfts­beziehungen mit Porto di Carrara S.p.A. (Porto di Carrara) systematisch aus. Nachdem in diesem Jahr bereits ein diesel-elektrischer Terex® Gottwald Modell 7 Hafenmobilkran in der Variante G HMK 7608 nach Carrara geliefert wurde, hat Porto di Carrara nun einen Terex® Liftace™ 5-31 Reach Stacker und zwei dieselbetriebene Genie® Z™-45J RT Arbeitsbühnen in Betrieb genommen.

Porto di Carrara vertraut auf TEREX weiterlesen

Machbarkeitsstudie für den „Stelzen“-Ersatz

image_pdfimage_print

3

Neben der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für die neue Rheinbrücke, haben sich die Planer von Straßen.NRW dem nächsten Abschnitt der A1 in Leverkusen gewidmet. Auch der als „Stelze“ bekannte A1-Abschnitt, der vom Autobahnkreuz Leverkusen-West zum Autobahnkreuz Leverkusen als Hochstraße quer durch Leverkusen führt, muss ersetzt und dabei ausgebaut werden.

Machbarkeitsstudie für den „Stelzen“-Ersatz weiterlesen

Offenes LoRa-Netz eingerichtet

image_pdfimage_print

Straatbeeld

Eine Arbeitsgemeinschaft von Unternehmen und Organisationen hat in den letzten vier Wochen 20 Gateways in der Stadt und im Hafen installieren lassen; damit wurde das offene LoRa-Netz geschaffen. Mit diesem Netz, „The Things Network – 010“ genannt, stehen intelligente Geräte fortwährend miteinander in Verbindung und wird das „Internet der Dinge“ möglich.

Offenes LoRa-Netz eingerichtet weiterlesen

Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus

WordPress Image Lightbox Plugin