
Die Bedrohung durch Sturmfluten stellt für die Stadt Hamburg und insbesondere den Hamburger Hafen eine ständige Herausforderung dar. Bei schweren Sturmfluten tritt der sogenannte Hafenstab (HASTA) der Hamburg Port Authority (HPA) zusammen.

Die Bedrohung durch Sturmfluten stellt für die Stadt Hamburg und insbesondere den Hamburger Hafen eine ständige Herausforderung dar. Bei schweren Sturmfluten tritt der sogenannte Hafenstab (HASTA) der Hamburg Port Authority (HPA) zusammen.
„Wir dürfen die Wettbewerbsfähigkeit Europas nicht durch Alleingänge beim Klimaschutz untergraben, so wie es beispielsweise beim Emissionshandel im europäischen Luftverkehr passiert ist. Zudem muss die EU für einen fairen und einheitlichen Binnenmarkt sorgen, etwa beim Schienenverkehr. Denn noch immer können Züge europaweit nicht einheitlich zugelassen werden, geschweige denn problemlos und ohne Umrüstung von einem EU-Mitgliedsstaat in den anderen fahren“, sagte der DVF-Präsidiumsvorsitzende Dr. Ulrich Nußbaum anlässlich eines Meinungsaustausches zwischen dem Präsidium des Deutschen Verkehrsforums (DVF) und EU-Abgeordneten sowie EU-Kommissionsvertretern in Brüssel.
Die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Neuss lädt am Freitag, 11. März, ab 13 Uhr wieder interessierte Schülerinnen und Schüler zum Karrieretag ein. „Schüler treffen Wirtschaft“ lautet auch diesmal wieder das Motto des Tages.
Karrieretag auf dem Neusser Campus: Schüler treffen Wirtschaft weiterlesen

Im Rheinhafen Krefeld konzentrieren sich wie in vielen Gewerbegebieten enormer Sachverstand und Erfahrung. Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter, die mit Weitsicht und Wissen ihre Unternehmen durch das manchmal stürmische Wirtschaftsleben steuern. Davon profitieren nicht nur die Kommune, Kunden und Mitarbeiter. Viele der Fachleute in den Firmen stellen sich auch in den Dienst von Verbänden – zum Vorteil aller und des Standortes Deutschland. Und das in den allermeisten Fällen völlig unentgeltlich. Einer von ihnen ist Dieter Kersting, Sprecher des Vorstandes der CC Umwelt, die vor allem in der Recyclingwirtschaft erfolgreich ist.
Der Duisburger Schiffsausrüster, Wittig GmbH, ist seit dem 2. Februar nach ISO 9001 zertifiziert.
Handel mit Qualität: Witzig zertifiziert nach ISO 9001 weiterlesen

Um den Schiffsverkehr auf deutschen Gewässern sicherzustellen, setzen die Wasser- und Schifffahrtsämter des Bundes (WSA) Flächenpeilschiffe für flächenhafte Echolotmessungen ein. So werden eventuelle Gefahren für die Schiffe aufgespürt und beseitigt. Sie prüfen z.B. den Zustand des Gewässerbetts und veranlassen bei mangelnder Tiefe eine Ausbaggerung.

Trotz eines erneuten Zuwachses beim Gütertransport in Deutschland steht die Verkehrspolitik vor der Frage, wie das Vorhaben einer Verlagerung auf alternative Verkehrsträger realisiert werden soll.

Der stellvertretende verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Andreas Rimkus, besichtigte auf Einladung der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. den Hafen Schwelgern in Duisburg, die logistische Drehscheibe von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe. Schnell wurde klar: Es muss mehr für das System Wasserstraße getan werden. Rimkus kündigte hierzu eine Initiative an.

In einer heute von Vastgoedspecialist Prologis veröffentlichten Umfrage zu den attraktivsten Logistikstandorten in Europa hat Rotterdam den zweiten Platz belegt. Damit überholt es Antwerpen-Brüssel, den Zweitplatzierten von 2013. Den ersten Platz hat immer noch Venlo.

Die Raben Group übernimmt die Peter Internationale Spedition GmbH aus Siegen in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 60 Mitarbeitern und einer Lagerfläche von 4.000 Quadratmetern gilt das Familienunternehmen als einer der wichtigsten Logistikdienstleister der Wirtschaftsregion.