„Der Rhein – die europäische Wasserstraße“ war das Leitmotiv der dritten Rheinanliegerkonferenz, auf der Politiker und Experten aus der Hafen- und Logistikbranche in den Düsseldorfer Rheinterrassen über die Zukunft des Rheinkorridors für die Transport- und Logistikketten diskutierten.
Mit Blick auf den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung plädiert das Deutsche Verkehrsforum (DVF) für eine konzertierte Aktion von Politik und Wirtschaft zur Modernisierung des Mobilitätsektors.
Mit dem sogenannten Wasserstraßenausbaugesetz setzt die Bundesregierung einen wichtigen Baustein für den zukünftigen Ausbau der Flüsse und Kanäle in Deutschland.
Die Rhenus-Einheit Freight Industry Solutions ist für ihre besonderen Lösungen in der Industrie 4.0 vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das „Smart-Sourcing“-Konzept zur intelligenten Steuerung von Lieferketten für Kunden.
Rund 20.000 Züge bewegt TX Logistik (TXL) jährlich durch Deutschland und Europa. Dabei haben sich die Loks als mobile Werbefläche etabliert: Mit auffälligen Beklebungen werden sie zu echten Zugmaschinen für Unternehmensbotschaften.
Schifffahrt und Industrieproduktion sind in Nordrhein-Westfalen traditionell eng miteinander verflochten. Um die guten Kontakte zu pflegen, treffen sich Verlader und Schiffer einmal im Jahr zum traditionellen Schiffermahl der Schifferbörse Duisburg-Ruhrort.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.