
Der 3D-Druck nimmt bei der Deutschen Bahn (DB) Fahrt auf. Den Anfang machte Ende 2015 der Druck eines einfachen Mantelhakens. Seitdem hat die DB bereits 1.000 Ersatzteile verschiedenster Art gedruckt, mit steigender Tendenz.

Der 3D-Druck nimmt bei der Deutschen Bahn (DB) Fahrt auf. Den Anfang machte Ende 2015 der Druck eines einfachen Mantelhakens. Seitdem hat die DB bereits 1.000 Ersatzteile verschiedenster Art gedruckt, mit steigender Tendenz.

Deutschlands führender Logistikstandort Hamburg wird noch in diesem Jahr einen neuen Innovationstreiber erhalten. Die Haspa und die Logistik-Initiative Hamburg gründen gemeinsam den Next Logistics Accelerator, den NLA.

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2017 gestartet. Nach dem ersten Quartal liegen die wichtigsten Konzern-Kennzahlen teilweise deutlich über dem Vorjahresniveau.
HHLA startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2017 weiterlesen

Der Hafenbetrieb Rotterdam unterstreicht mit der Übernahme des PortShuttles die Bedeutung des Schienengüterverkehrs für den Rotterdamer Hafen und gewährleistet die Kontinuität dieser wichtigen Bahnverbindung.

Die digitale Spedition Cargonexx gehört zu den ersten Unterstützern der Initiative “Logistics for Europe” des Verbands Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V. (VSL). Die Initiative vereint Logistikunternehmen, die sich für ein offenes Europa und zu der gemeinsamen europäischen Idee bekennen.

Gemeinsam mit Chemieunternehmen aus dem Rheinland startet ChemCologne in den Sommer- und Herbstferien die Aktion „Meine Position ist spitze!“, an der Schüler ab 16 Jahren teilnehmen können.

Gute Nachrichten für das staugeplagte NRW: Einschließlich des 740 Millionen Euro schweren Neubaus der Leverkusener Rheinbrücke liegen in Nordrhein-Westfalen aktuell baureife Projekte in Höhe von 1,152 Milliarden Euro in der Schublade.
Baureife Projekte für 1,1 Milliarden Euro in NRW weiterlesen

Der Hafenbetrieb Rotterdam hat auf der Transport Logistik 2017 in München “Navigate” vorgestellt. Die Beta-Version des Online-Tools führt die Fahrpläne von Deepsea- und Shortseaverbindungen mit 550 Häfen weltweit zusammen – sowie die Schienen- und Binnenschiffahrtsverbindungen zwischen Rotterdam und über 150 europäischen Binnenlandterminals.

Am 9. Juni beginnt das 27. Shakespeare Festival im Globe Neuss. Insgesamt stehen 33 Veranstaltungen aus England, Frankreich, Belgien, Portugal, Hongkong und Deutschland auf dem Programm, das auch zwei großen Zeitgenossen William Shakespeares gebührenden Platz einräumt: seinem Freund und Kollegen Ben Jonson sowie dem französischen Meister Pierre Corneille.

Ab sofort verstärkt Mag. Walter Holzhammer (49) das internationale Repräsentanten-Netzwerk des Hafens Antwerpen. Er wird künftig in Österreich und Ungarn den belgischen Hafen vertreten und die Anbindung Antwerpens an diese wichtigen Hinterlandregionen weiterentwickeln.