In einer gemeinsamen Erklärung haben bayernhafen und Hellmann Worldwide Logistics eine Ausweitung ihrer Zusammenarbeit besiegelt: Ab September 2019 wird Hellmann als erster Logistikdienstleister zwischen Niedersachsen und Regensburg den bestehenden Kontinentalverkehr durch den Einsatz kranbarer Mega-Sattelauflieger ausbauen. Mit dem neuen Intermodalzug schafft Hellmann den Lückenschluss und bietet nun deutschlandweit auf allen Strecken einen vollumfänglichen Kombinierten Verkehr an.
Veränderungen bei der neska Schiffahrts- und Speditionskontor GmbH: Kai Hansen (Foto) verlässt die neska- Gruppe zum 30. September 2019. Sein Nachfolger als Mitglied der Geschäftsführung wird mit Wirkung zum 1. November 2019 Stefan Hütten.
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) kritisiert massiv die Ankündigung der Wasserstraßenverwaltung (WSV), die Schleuse Geesthacht am 15. und 16. August 2019 täglich je für acht Stunden zwischen 13:00 und 21:00 Uhr vollständig aufgrund Personalmangels zu sperren. „Aufgrund von Krankheit und Urlaub des verfügbaren Betriebsdienstpersonals und der Einhaltung der Arbeitszeit- und Ruhezeitregelungen“ sei die Schicht nicht zu besetzen, teilt das Amt dem BDB lapidar mit.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung fortgesetzt und das erste Halbjahr 2019 mit steigendem Umsatz und Ergebnis abgeschlossen.
Am Montag, den 12. August kam die Black Marlin im Hafen von Rotterdam an. Dieses Halbtaucherschiff hat 18 Rümpfe für Binnenschiffe und ein Kranschiff für Damen an Bord. Die 18 Schiffsrümpfe wurden in China gebaut und sind für Concordia Damen aus Werkendam bestimmt.
Mit einer Bienenpatenschaft setzt sich TFG Transfracht im Rahmen ihres Umweltmanagements aktiv gegen das Bienensterben und damit für den Natur- und Artenschutz ein. Denn Nachhaltigkeit hört für den Spezialisten in der Seehafenhinterlandlogistik nicht bei umweltfreundlichen Transporten auf der Schiene auf.
Der Hafen Rotterdam spendete jetzt die Teilnahmegebühren der 3. „Port of Rotterdam Bayern Golftrophy“ an die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Lebenshilfe Freising e.V.
Wenige Technologien werden gegenwärtig so kontrovers diskutiert und dabei so leicht missverstanden wie die Blockchain-Technologie. Weitgehend unbemerkt von der öffentlichen Diskussion um Disruptionspotenzial und Kryptowährungen wird an realen Anwendungsfällen gearbeitet, die künftig einen echten Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft bieten werden. Der Hamburger Senat geht davon aus, dass die Bedeutung der Blockchain-Technologie in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird und legt den ersten, umfassenden Bericht zu den Hamburger Blockchain-Aktivitäten vor.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.