Archiv der Kategorie: Arbeiten im Hafen

image_pdfimage_print

18-Jährige wird Chefin im Krefelder Chempark

Die letzten beiden Wochen genoss Enrica Schmidt, Schülerin des Goethe-Gymnasiums in Düsseldorf, die Sommerferien. Am Freitag, 26. Juli 2019, unterschied sich ihr Tagesablauf jedoch drastisch vom normalen Ferienalltag. Plötzlich war die 18-Jährige verantwortlich für ein großes Mitarbeiterteam, die Anlagentechnik der Kraftwerke und über 530 Grad heißen Dampf.

18-Jährige wird Chefin im Krefelder Chempark weiterlesen

startport-Startups ziehen internationale Investoren an

NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Im Duisburger Innenhafen treffen Traditionsbewusstsein, Zukunftsvision und Gründergeist aufeinander. Auf dieser Grundlage bringt die erste startport Conference Investoren, Industrie und Start-ups aus der Logistik zusammen. Dieses innovative Umfeld für neue Ideen und die Konzepte von morgen ist ein wichtiger Impuls, von dem der gesamte Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen profitiert.“

startport-Startups ziehen internationale Investoren an weiterlesen

Zehn Jahre EUFH Neuss

Das Jazztrio „Vom Feinsten“ hatte 2009 die ersten 48 Studienstarter der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss in das duale Studium begleitet. Zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des neuen Standorts der Hochschule feierten Studierende und Mitarbeiter der EUFH beim Gartenfest auf dem Campus das Jubiläum und die positive Entwicklung des Standorts, die sozusagen ebenfalls „vom Feinsten“ ist.

Zehn Jahre EUFH Neuss weiterlesen

Flüssiggüter im Rampenlicht – viadonau


Sektoren vernetzen, um Transporte zu initiieren – das steht auch im Mittelpunkt der neuen 2-jährigen Initiative Donaulogistik für „Chemische und petrochemische Produkte mit dem Binnenschiff“. Rund 25 Expertinnen und Experten aus Donaulogistik und Mineralölindustrie nahmen die Gelegenheit wahr, im Tech Gate Vienna, gemeinsam das Potenzial von flüssigen Produkten der chemischen und petrochemischen Industrie für die Donauschifffahrt zu diskutieren.

Flüssiggüter im Rampenlicht – viadonau weiterlesen

Auf dem Weg in die Zukunft mit vier jungen Unternehmen

Bei der Finalveranstaltung der vierten Auflage des jährlichen PortXL-Innovationsprogramms unterzeichnete der Hafenbetrieb Rotterdam vier Absichtserklärungen mit jungen Unternehmen, von denen erwartet wird, dass sie den Hafen nachhaltiger, effizienter oder intelligenter machen können. Es geht dabei um die Unternehmen Richtlijn Geodesie, Flower Turbines, Ladar Ltd und Planys Tech. Einen so genannten „Letter of Support“ erhielt das Unternehmen Eco Wave Power.

Auf dem Weg in die Zukunft mit vier jungen Unternehmen weiterlesen