Der Hamburger Hafen wurde von den Lesern der Fachzeitschrift Asia Cargo News zum „Best Global Seaport“ ausgezeichnet. Nach zwei Auszeichnungen zum „Best Seaport – Europe“ 2015 und 2016 sowie der Auszeichnung zum „Best Global Seaport 2018“ ist dies nun die vierte Ehrung.
Gestiegene Pendlerzahlen, Klimaschutzziele, demographischer Wandel, flexiblere Arbeitswelt – all diese Entwicklungen stellen Regionen beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Wie man ihnen begegnen und sie meistern kann, darüber diskutierte der Standort Niederrhein beim „Frühjahrsempfang der Regionen“ mit rund 150 Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Düsseldorfer Landtag.
Wer seine Kenntnisse für die internationale Logistikbranche ausbauen möchte, kann sich am Freitag, 28. Juni, ab 18:00 Uhr, online von zuhause oder vor Ort in Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistics – International Management & Consulting (MBA) informieren.
Mit Wirkung zum 1. Juli wurde Vivienne de Leeuw von den Aktionären zur neuen Chief Financial Officer des Hafenbetriebs Rotterdam N.V. sowie zum Vorstandsmitglied ernannt. De Leeuw ist damit die Nachfolgerin von Paul Smits, der nach acht Jahren Abschied als CFO des Hafenbetriebs nimmt.
Das Projekt ARMIHN (Adaptives Resilienz Management im Hafen) entwickelt in den nächsten zwei Jahren ein Management-Konzept zu einem Infektionsausbruch mit vielen Erkrankten im Hafen. An dem Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, sind seitens der Hamburger Gesundheitsbehörde das Hamburg Port Health Center (HPHC) des Instituts für Hygiene und Umwelt sowie das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) beteiligt.
Zum mittlerweile zehnten Mal bietet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) Professoren die Möglichkeit, besonders gelungene Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten ihrer Studierenden mit dem BVL Thesis Award auszuzeichnen.
Derzeit findet in München die transport logistic statt. Noch bis Freitag treffen sich die Experten und Entscheider aus dem Transport- und Logistiksektor auf dem Messegelände im Münchner Stadtteil Trudering-Riem.
Am 6. Juni 2019 feiert die Industrie-Vereinigung Krefeld-Uerdingen und Rheinhafen e. V. ihr 100-jähriges Jubiläum. Der Gründungstag liegt in einer Zeit des Umbruchs, weit weniger beschaulich, als man es von einem Freitag vor dem Pfingstwochenende in Uerdingen am Rhein erwarten könnte. An diesem 6. Juni 1919 beraten hier mehrere industrielle Familienunternehmer über ihre neue Rolle in der bewegten Nachkriegszeit.
135 Meter lang, 17,10 Meter breit – Carolin Kebekus war von der Größe der „Factofour“ schwer beeindruckt: Für die Show „PussyTerror TV“ absolvierte der Comedy-Star ein „Praktikum“ auf einem Containerschiff. Abgelegt wurde bei der CTS Container- Terminal GmbH in Köln zu einem Kurztrip nach Leverkusen.
Die Erfolgsfaktoren für Transporte auf der Wasserstraße lernen angehende Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleitung in dem mehrwöchigen Lehrgang „Quinwalo“ der Schifferbörse zur Duisburg-Ruhrort kennen. Der fünfte Jahrgang des freiwilligen, ausbildungsbegleitenden Programms feierte nun seinen erfolgreichen Abschluss: 19 Absolventen erhielten jetzt in der Niederrheinischen IHK ihre Zertifikate.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.