Die Logistik von morgen erleben und selbst ein Teil davon sein – diese Chance bot sich am 11. April, dem Tag der Logistik, am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. In den beiden Versuchshallen des »Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik« haben rund 80 Besucher einen exklusiven Einblick in die aktuelle Logistikforschung erhalten und sich bei einem interaktiven Rundgang mit vielen Live-Demonstrationen ein Bild davon gemacht, wie Mensch und Maschine künftig zusammenarbeiten.
Während der Osterferien in Nordrhein-Westfalen bietet die Europäische Fachhochschule (EUFH) interessierten Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an einer Management Academy teilzunehmen, in den Job eines Managers hinein zu schnuppern und mögliche Wege ins Management kennen zu lernen. Das spannende und abwechslungsreiche Seminarprogramm findet am Campus Brühl und am Campus Neuss statt. Traumjob Manager testen weiterlesen →
Im Rahmen der Gremiensitzungen des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) in Duisburg fanden turnusgemäß die Wahlen des Präsidiums und des Vorstandes statt. Dabei ergaben sich einige Veränderungen. Das Präsidium wurde um zwei Mitglieder auf nun insgesamt neun Personen erweitert: Heinrich Kerstgens (Contargo GmbH & Co. KG, Duisburg) und Thomas Maaßen (Rhenus PartnerShip GmbH & Co. KG, Duisburg) wurden einstimmig als neue Vizepräsidenten in dieses Gremium gewählt.
Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) legte jetzt den Grundstein für ihre weitere inhaltliche Arbeit. Im Hotel Ameron Hamburg Speicherstadt kamen rund 80 Stakeholder der logistischen Wertschöpfungskette zusammen um Themen für die Zukunft zu erarbeiten.
Jedes Jahr bekommt das Currenta-Ideen-Management tausende Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern. Eine gute Idee, bei der eine kleine Veränderung eine große Wirkung zeigt, hatten Torsten Jäger, Axel May und Thomas Fatum aus der Currenta-Analytik in Krefeld-Uerdingen.
Zur Versorgung der niederländischen Industrie mit nachhaltigem Wasserstoff ist noch viel Aufwand erforderlich. Nachhaltiger Wasserstoff lässt sich durch die Elektrolyse von Wasser erzeugen, mit Strom aus Wind- und Solarenergie. Zur Herstellung in industriellem Umfang ist eine Maßstabsvergrößerung um den Faktor 1000 erforderlich. Genau darauf zielt das Projekt „Gigawatt Elektrolysefabriek“ ab, das kürzlich beim Institute for Sustainable Process Technology ins Leben gerufen wurde.
Schon für einen Lkw allein braucht man eine recht große Waschanlage, aber in die von HB Truckwash auf der Maasvlakte passen sogar gut und gerne sechs gleichzeitig. Zudem ist dies auch die richtige Adresse für die Reinigung Ihres Oldtimers. Weitere Fakten und Zahlen zur größten Lkw-Waschanlage Europas.
Die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) hat die letzten Baumaßnahmen an der Hafenbahn Torgau abgeschlossen. Damit ist der Hafen Torgau ab sofort wieder trimodal erreichbar – per Binnenschiff, Eisenbahn und LKW.
Logistik hält die Welt am Laufen. Sie ist nicht nur der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland, sondern mit ihren mehr als drei Millionen Beschäftigten auch Lebensgrundlage für Handel und Industrie.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.