Auch im Jahr 2019 präsentiert sich der Standort Niederrhein wieder auf der transport logistic in München, der weltweiten Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Von Dienstag bis Freitag, 4.bis 7. Juni, treffen sich die Experten und Entscheider aus dem Transport- und Logistiksektor auf dem Messegelände im Münchner Stadtteil Trudering-Riem.
Für den Hamburger Hafen ist Nordrhein-Westfalen (NRW) mit einem jährlichen Transportaufkommen von rund 500.000 Container (TEU) im containerisierten Seehafenhinterlandverkehr das zweitwichtigste Bundesland nach Bayern. Ein guter Grund für Hafen Hamburg Marketing, um einmal im Jahr in Düsseldorf Vertreter aus Industrie, Handel und der Verkehrs- und Logistikwirtschaft zum traditionellen Hafenabend einzuladen.
Wer sich für eine Weiterqualifizierung in Logistik interessiert, hat am Samstag, 15. Juni, die Möglichkeit, alles über das berufsbegleitende Fernstudium Logistik – Management & Consulting MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zu erfahren. Die Studiengangsleiterin und Professorin der Hochschule, Sabine Scheckenbach, wird die Studieninhalte und das Konzept des viersemestrigen Studiums im Detail vorstellen und anschließend Fragen dazu beantworten.
Ab dem 3. Juni ist das Veterinär- und Einfuhramt im Hamburger Hafen an die elektronische Slotbuchung für Lkw angeschlossen. Fuhrunternehmer und Lkw-Fahrer können dann über das System Zeitfenster für die Beschau beim Veterinäramt buchen.
Am 24. und 25. Mai 2019 wird das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) in Frankfurt am Main erstmals auf einer Berufswahlmesse vertreten sein.
Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, 18. Mai alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss (Hammer Landstraße 89) offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik oder General Management. Informieren kommt vor Studieren weiterlesen →
Borussia Dortmund und die RAG-Stiftung sind dem Partner-Netzwerk der duisport-Tochtergesellschaft startport beigetreten. Neben Klöckner & Co, Evonik sowie dem Initiativkreis Ruhr unterstützen sie die Innovationsplattform als zusätzliche Exklusivpartner.
Die Firma Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG hat jetzt offiziell weitere drei CNG-Lkw von SCANIA in Betrieb genommen, die mit Biogas betrieben werden. CNG steht für Compressed Natural Gas, also komprimiertes Erdgas. Durch den Einsatz von Bio-CNG anstatt herkömmlichem Diesel, stoßen diese Lkw bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide und bis zu 95 Prozent weniger Feinstaub aus.
Brunsbütteler Elbehafen stellt erneut Kompetenz als Logistikdrehscheibe für 285 Tonnen schwere Transformatoren unter Beweis. Per 72 Meter langem und 490 Tonnen schwerem Straßentransport werden die Trafos nach Wilster transportiert. Die Trafos werden die wichtigen Stromachsen NordLink und SuedLink verbinden. Umschlag von Trafos im Brunsbütteler Elbehafen weiterlesen →
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.