
Archiv der Kategorie: Arbeiten im Hafen
Wechsel bei MSC Gate Bremerhaven

Zum 15. Februar 2018 wurde Friedrich Stuhrmann zum Geschäftsführer der MSC Gate Bremerhaven GmbH & Co. KG berufen. Er tritt die Nachfolge von Ferdinand Möhring an, der zukünftig innerhalb des BLG-Konzerns andere Aufgaben wahrnehmen wird.
Übernahme im Krefelder Hafen

Die Lagerhaus Pegels GmbH & Co. KG, Krefeld-Linn, hat die Übernahme hat die Grundstücke und Gebäude der Crefelder Lagerhausgesellschaft Schou GmbH & Co. KG im Hafen Krefeld bekanntgegeben.
DMZ: Sichermann wird Geschäftsführer

Wolfgang Sichermann wird Geschäftsführer des neuen Deutschen Maritimen Zentrums e.V. (DMZ) in Hamburg. Der 42-Jährige wird den Posten am 1. April dieses Jahres übernehmen.
Heiße Aufgabe: Ofen-Transport nach China

Das nennt man wohl eine heiße Aufgabe: Wie transportiert man einen Industrieofen von Oranienbaum in der Nähe von Leipzig nach Pinghu City bei Shanghai? Nicht nur die Strecke ist eine Herausforderung – auch die Größe des Transportguts.
Hafenbetrieb Rotterdam setzt Hybridschiff ein

Der Hafenbetrieb Rotterdam setzt neues Patrouillenboot mit Hybridantrieb ein. Es handelt sich um die RPA 8, ein 25 m langes Schiff, das sowohl mit Diesel als auch mit Elektroantrieb betrieben werden kann.
Verein Hamburger Spediteure ehrt Absolventen

Im Winterhalbjahr haben 268 Auszubildende erfolgreich ihre Abschlussprüfung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung absolviert. Zu der feierlichen Verabschiedung in ihr Berufsleben lud der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) zusammen mit der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr in die Handwerkskammer ein.
Seaports suchen neue Geschäftsführung
![REDAKTIONSHINWEIS: Honorarfreies Pressebild zur redaktionellen Verwendung bei Nennung "Foto: Andreas Burmann". Oldenburg, Niedersachsen, DEU, 27.02.2017, Jahrespressekonferenz der niedersaechsischen Seehaefen. Inke Onnen-Luebben (Geschaeftsfuehrerin Seaports of Niedersachsen GmbH) und Olaf Lies (Niedersaechsischer Minister fuer Wirtschaft, Arbeit und Verkehr). Foto: Andreas Burmann [ (c) Dipl. Des. (FH) Andreas Burmann, Ammergaustrasse 156, 26123 Oldenburg, Tel.: +49-441-99867610 oder +49-171-5442466; info@andreas-burmann.de ]](https://hafenzeitung.de/wp-content/uploads/2018/02/http___www.seaports.de_data_media_1154_foto-472x315.jpg)
Die bisherige Geschäftsführerin der Seaports of Niedersachsen GmbH, Inke Onnen-Lübben, scheidet auf eigenen Wunsch zum 30. April 2018 aus dem Unternehmen aus.
Digitale Trends für Schifffahrt nutzen

Wie kann die Binnenschifffahrt von der Digitalisierung profitieren und damit wettbewerbsfähiger werden? Dieser Fragestellung widmet sich ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt, an dem sich bremenports beteiligen wird.
Logistikstandort bereit für Digitalisierung

Schlankere Prozesse, digital gesteuerte Lieferketten und technisch gut qualifizierte Mitarbeiter sind erst der Anfang auf dem Weg zur Logistik von morgen. Deutlich machten das die Praxisbeispiele von Amazon, Klöckner & Co und Duisport beim Kongress „Logistik digital“ der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer am Donnerstag, 1. Februar, in Duisburg.

