Archiv der Kategorie: Aus den Unternehmen

image_pdfimage_print

Swissterminal startet „Break & Make Bulk“

Die Swissterminal AG wird erstmals im Bereich Warehousing aktiv. Mit der Supply-Chain-Lösung «Break & Make Bulk» integriert der Schweizer Experte für Inland- und Intermodallösungen ab Juli 2020 ein umfassendes Lagerangebot für alle üblichen Konsumgüter in seine Terminal-, Depot- und Transportdienstleistungen am Hauptstandort Frenkendorf bei Basel.

Swissterminal startet „Break & Make Bulk“ weiterlesen

Hapag-Lloyd mit ordentlichem Jahresauftakt

Hapag-Lloyd hat das erste Quartal 2020 mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 176 Millionen US-Dollar abgeschlossen (160 Millionen Euro) und liegt damit unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 243 Millionen US-Dollar (214 Millionen Euro). Das Konzernergebnis verringerte sich auf rund 27 Millionen US-Dollar (25 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (EBITDA) ging leicht zurück auf 517 Millionen US-Dollar (469 Millionen Euro).

Hapag-Lloyd mit ordentlichem Jahresauftakt weiterlesen

EUROGATE beruft Thorsten Schütt zum CTO

Die Containerterminalbetreiber-Gruppe EUROGATE beruft Thorsten Schütt (58) mit Wirkung vom 11. Mai 2020 zum ‚Chief Transformation Officer‘ (CTO). In dieser Funktion ist Schütt Teil der erweiterten Gruppengeschäftsführung der EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG und berät diese in allen Belangen des zu Beginn dieser Woche gestarteten Transformationsprozesses in den EUROGATE Container Terminals Hamburg und Bremerhaven, der Gruppen-eigenen Technikgesellschaft sowie der EUROGATE-Holding.

EUROGATE beruft Thorsten Schütt zum CTO weiterlesen

Erfolgsgeschichte geht weiter

„Letztes Jahr haben wir die besten Zahlen der Chempark-Geschichte verkündet. Dieses Jahr freuen wir uns, dass der Chempark diesen Höchstwert nochmal übertreffen konnte“, gibt Chempark Leiter Lars Friedrich bekannt. Anfang Mai verkündete er die Kennzahlen rund um das Wirtschaftsjahr 2019 am Chempark-Standort Krefeld-Uerdingen. Dieses Mal in einem durch die Corona-Pandemie veränderten Format ohne Präsenzveranstaltung, dafür aber mit einem begleitenden Videostatement.

Erfolgsgeschichte geht weiter weiterlesen

Currenta stellt 60.000 Euro für Spenden bereit

„Solidarität, Unterstützung und gegenseitige Rücksichtnahme – das erleben wir in diesen Tagen in unserer Belegschaft, in unseren Familien und in der gesamten Gesellschaft. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dafür Danke zu sagen und gleichzeitig einen eigenen Beitrag zu leisten”, erklärt Günter Hilken, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Currenta. Gerade jetzt sei das besonders wichtig, so Hilken: „Viele, gerade gemeinnützige Organisationen in unserem Umfeld sind von der aktuellen Situation besonders betroffen, verzeichnen im Moment Verluste, weniger Spenden und benötigen dringend schnelle Unterstützung.“ Dafür stellte der Chempark-Manager und -Betreiber jetzt insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung, die an den drei Standorten zum Beispiel über die Nachbarschaftsbüros lokalen Vereinen und Institutionen zugutekommen werden. Zudem unterstützt Currenta auch standortübergreifend tätige Organisationen.

Currenta stellt 60.000 Euro für Spenden bereit weiterlesen

Kraftvoller Innovationsgeber

Um mit den Zollanwendungen einen weiteren technologischen Sprung nach vorne zu machen und die einzelnen Module noch innovativer auszurichten, gibt es eine einflussreiche Umbesetzung in der DAKOSY-Führungsmannschaft. Simon Lembke ist jetzt neuer Leiter Zollanwendungen. Der 40-Jährige ist ausgewiesener Experte für zukunftsfähige Technologien und verfügt über ein breites Spektrum an Transport- und Logistikerfahrung, welches er als stellvertretender Leiter in der Abteilung PCS (Port Communication Services) aufbauen konnte.

Kraftvoller Innovationsgeber weiterlesen

Rostock als Hub der Neuen Seidenstraße

Nach langer Vorbereitungszeit wurden Anfang April die ersten Container der Neuen Seidenstraße im EUROPORTS Stückgutterminal verladen. Die Container begannen ihre Reise in der chinesischen Stadt Xi’an, die den östlichen Punkt der Seidenstraße markiert. Beladen mit Elektrogeräten, Automobilteilen und anderen Verbrauchsgütern aus China wurden die Container nach einer 10.000 Kilometer langen Reise von Liebherr-Hafenmobilkranen im Rostocker Überseehafen vom Schiff auf die Schiene verladen.

Rostock als Hub der Neuen Seidenstraße weiterlesen

Ergebnis auf konstant hohem Niveau

Auf der ersten digitalen Bilanzpressekonferenz der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG stellt der Vorstand die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahrs vor. Der Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke zieht ein positives Resümee: „Das Unternehmen BLG LOGISTICS hat im Geschäftsjahr 2019 ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Unser Ziel, die Umsatzerlöse auf konstantem Niveau zu halten, haben wir in Summe mehr als erreicht.“ Mit dieser robusten und solide finanzierten Ausgangsbasis werde es auch gelingen, das extrem schwierige Jahr 2020 zu bewältigen.

Ergebnis auf konstant hohem Niveau weiterlesen