Archiv der Kategorie: Aus den Unternehmen

image_pdfimage_print

Mehr als 880.000 Lkw-Sendungen verlagert

Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2019 mit insgesamt 884.168 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) beziehungsweise 1,77 Millionen TEU abgeschlossen, die von der Straße und dem Seeweg auf die Schiene verlagert wurden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit 5,7 Prozent weniger Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger transportiert.

Mehr als 880.000 Lkw-Sendungen verlagert weiterlesen

Hapag-Lloyd verbessert Operatives Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2019 und auf Basis vorläufiger Zahlen hat Hapag-Lloyd sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) deutlich auf 811 Millionen Euro gesteigert (2018: 444 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (EBITDA) wuchs auf 1.986 Millionen Euro (2018: 1.139 Millionen Euro).

Hapag-Lloyd verbessert Operatives Ergebnis weiterlesen

Wasmuth ist Geschäftsführer bei Currenta

Mit dem Eigentümerwechsel zu MIRA ist seit Januar 2020 die Geschäftsführung von Currenta mit Günter Hilken und Alexander Wagner um eine zusätzliche Funktion erweitert worden: Pieter Wasmuth übernimmt die Aufgabe des Chief Financial Officers (CFO). Er ist damit verantwortlich für den gesamten Finanzapparat, der mit dem Heraustrennen aus dem Bayer-Konzern zahlreiche neue Aufgaben und deutlich höhere Verantwortung erfordert.

Wasmuth ist Geschäftsführer bei Currenta weiterlesen

Innovative Rohstofftrocknung

Das Duisburger Werk von thyssenkrupp Steel ist der fünftgrößte Stahlstandort der Welt. Ein solches, integriertes Hüttenwerk steht nie still. An 365 Tagen wird rund um die Uhr gearbeitet. Tagtäglich werden im Hafen von thyssenkrupp Steel in Duisburg enorme Mengen Rohstoffe angeliefert – vor allem Eisenerz und Kohle für den Einsatz im Hochofen. Diese Rohstoffe müssen aufbereitet und der Produktion kontinuierlich in bester Qualität zur Verfügung stehen.

Innovative Rohstofftrocknung weiterlesen

Beton für die größte Schleuse der Welt

Eine hochmobile Betonmischanlage beweist ihr Können an der Schleusenbaustelle in Amsterdam: Die Firma Dyckerhoff Basal ist die niederländische Tochtergesellschaft des Zementherstellers Dyckerhoff GmbH, die wiederum zum italienischen Konzern Buzzi Unicem gehört und derzeit 11.000 Mitarbeiter in mehr als elf Ländern weltweit beschäftigt. Dyckerhoff Basal ist einer der größten Lieferanten für Transportbeton und Zement in den Niederlanden.

Beton für die größte Schleuse der Welt weiterlesen

CCO der Hamburg Süd geht in den Ruhestand

Frank Smet, Chief Commercial Officer (CCO) der Hamburg Süd, wird Ende März nach rund 27 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand gehen. Smet, der insgesamt über 40 Jahre in der Schifffahrt – unter anderem in Brasilien, Chile, Australien und Hongkong – gearbeitet hat, ist seit 2012 Mitglied der Geschäftsführung der Hamburg Süd.

CCO der Hamburg Süd geht in den Ruhestand weiterlesen