
Terex Port Solutions (TPS) stellte auf der diesjährigen TOC Europe in Hamburg Terex® Transace™ Terminaltraktoren vor. Die neue Produktlinie umfasst zwei Varianten für den Containertransport vom Kai zum Containerlager sowie eine für RoRo-Operationen.

Terex Port Solutions (TPS) stellte auf der diesjährigen TOC Europe in Hamburg Terex® Transace™ Terminaltraktoren vor. Die neue Produktlinie umfasst zwei Varianten für den Containertransport vom Kai zum Containerlager sowie eine für RoRo-Operationen.

Kim Böttcher und Laura Dinkelbach studieren seit 2014 an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss Handelsmanagement und arbeiten während der Praxisphasen ihres dualen Studiums im WENCO Headquarter in Essen.

Shell, Warmtebedrijf Rotterdam (Fernwärmeversorgungsbetriebe Rotterdam) und der Hafenbetrieb Rotterdam werden die Restwärme, die in der Raffinerie von Shell Pernis erzeugt wird, an die Region Rotterdam liefern.

Terex Port Solutions (TPS) komplettiert sein Portfolio an Terex® LiftaceTM Reach Stackern und baut damit seine neue Schwerlaststapler-Generation weiter aus.
Drei weitere Terex Liftace Reach Stacker Modelle weiterlesen

Die neue Ämterstruktur der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) steht fest. Die derzeit 39 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSÄ) werden zukünftig zu 17 Revieren zusammengeführt.

Bei der 30. Verleihung des Asian Freight, Logistics and Supply Chain Awards (AFLAS) in Shanghai wurde der Hamburger Hafen von den Lesern der Fachzeitschrift Asia Cargo News nach 2015 erneut zum „Best Seaport – Europe“ gewählt.

Die Abwehr von Cyberangriffen ist für den Rotterdamer Hafen von wesentlicher Bedeutung. Aus diesem Grund wurde der staatliche Hafenmeister René de Vries im Auftrag der Polizei sowie von Deltalinqs, der Gemeinde Rotterdam und des Hafenbetriebs als Port Cyber Resilience Officer (Port CRO) eingesetzt.

„Mit dieser innovativen Prüfanlage setzt die BAW neue Maßstäbe in der Triaxialversuchstechnik. Damit reagieren wir auf die gestiegenen Anforderungen an die Präzision und die Bandbreite der Versuchsdurchführung für Baumaßnahmen an den Wasserstraßen und für Aufgaben der Ressortforschung.“ Dies sagte der Leiter des Referats „Baugrunderkundung“, Eberhard Kunz, anlässlich der Inbetriebnahme der vier neuen Triaxialprüfstände in der BAW.

Hergen Hanke wird sich mit sofortiger Wirkung verstärkt um den Ausbau der Containerlogistik der Unternehmensgruppe Rhein-Umschlag (R-U) kümmern.

Das Delfter Unternehmen Holland Container Innovations (HCI) hat die Zusage für die Gewährung von Fördermitteln für die Weiterentwicklung des einklappbaren Containers 4FOLD erhalten.