
In den frühen Nachmittagsstunden des Freitag ereignete sich ein Brandereignis in einem papierverarbeitenden Betrieb im Hafen Neuss. Es ist inzwischen gelöscht.

In den frühen Nachmittagsstunden des Freitag ereignete sich ein Brandereignis in einem papierverarbeitenden Betrieb im Hafen Neuss. Es ist inzwischen gelöscht.

Zum dritten Mal startete die Brancheninitiative ChemCologne den Schüler-Wettbewerb „Meine Position ist spitze!“. Bis Anfang Juni konnten sich Schüler ab 16 Jahren auf eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben.

Am Dienstag, dem 4. Juli, wurde eine Kooperationsvereinbarung über die landesweite Einführung von RiverGuide unterzeichnet. RiverGuide ist eine App, die den Schiffsführern aktuelle Informationen über u. a. die Fahrtrouten, die Belegung der Liegeplätze, Trinkwasserzapfstellen und Autoabsetzplätze bietet.

„Ihre Sicherheit – unsere Verantwortung“: So heißt die gemeinsam neu aufgelegte Sicherheitsbroschüre der unter die Störfallverordnung fallenden Firmen im Chempark.

Leser der Asia Cargo News wählten die HHLA zum nachhaltigsten Betreiber von Containerterminals.

Der Dortmunder Hafen präsentierte sich auch 2016 wieder als wichtigste Logistikdrehscheibe im östlichen Ruhrgebiet

Am 3. Juli ist der erste Basel-Kaldenkirchen Shuttle (BKS) der Contargo AG aus Basel im nordrhein-westfälischen Kaldenkirchen (Stadt Nettetal im Kreis Viersen) eingetroffen.

Die von der Volksrepublik China forcierte „One Belt, One Road“-Initiative, besser bekannt als Neue Seidenstraße, wird auf höchster Regierungsebene entschlossen vorangetrieben. Und Hamburg als größter Hafen- und Logistikstandort Nordeuropas nimmt dabei schon heute eine wichtige Rolle ein.
![DEU, Düsseldorf, 30.06.2017: Staatskanzlei: Dr. Hendrik Clemens Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Verkehr(r.) mit Verkehrsminister Hendrik Wüst (l.). [Bitte Copyright beachten: Lichtenscheidt Belegexemplar an: Eric Lichtenscheidt, Berger Allee 9, 40213 Düsseldorf, 0176 8215 4649, lichtenscheidt@feinefotos.de] [#0,26,121#]](https://hafenzeitung.de/wp-content/uploads/2017/07/170630-STK-Staatssekreta_re_neu-472x315.jpg)
Der neue Verkehrsminister Hendrik Wüst (r.) hat nach seiner Vereidigung in der vergangenen Woche sein Amt im Ministerium angetreten. Zugleich hat auch sein Staatssekretär Dr. Hendrik Schulte die Amtsgeschäfte aufgenommen.

Die Containerabfertigung in den Seehäfen Rotterdam und Antwerpen gerät zunehmend zum Desaster: Bereits seit Ende Mai kommen die Terminals dort mit der Abfertigung nicht mehr hinterher. Das beklagt der BDB.