
Ab dem 3. Juni ist das Veterinär- und Einfuhramt im Hamburger Hafen an die elektronische Slotbuchung für Lkw angeschlossen. Fuhrunternehmer und Lkw-Fahrer können dann über das System Zeitfenster für die Beschau beim Veterinäramt buchen.

Ab dem 3. Juni ist das Veterinär- und Einfuhramt im Hamburger Hafen an die elektronische Slotbuchung für Lkw angeschlossen. Fuhrunternehmer und Lkw-Fahrer können dann über das System Zeitfenster für die Beschau beim Veterinäramt buchen.

Am 24. und 25. Mai 2019 wird das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) in Frankfurt am Main erstmals auf einer Berufswahlmesse vertreten sein.

Auf einer Pressekonferenz in Hamburg, die auch per Live-Stream übertragen wurde, hat die A-ROSA Flusschiff GmbH den neuen Katalog 2020, der ab sofort in den Reisebüros erhältlich ist, und damit auch ihr neues Entertainment-Konzept für die Saison 2020 vorgestellt.

„Es ist ein Erfolg aller Beteiligten, dass dieser Plan zur konkreten Umsetzung von Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag so zügig und effektiv aufgestellt werden konnte“, so Thomas Groß, der Vorsitzende der Bundesfachabteilung Wasserbau im Bauindustrieverband.

Seit dem 6. Mai gibt es CoolRail, eine direkte Bahnverbindung für Frischprodukte. Dreimal wöchentlich transportiert dieser gekühlte Zug die Frischprodukte zwischen Valencia und Rotterdam.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat die MS Wissenschaft mit einer Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz auf die Reise geschickt. Gäste sollen selbst erleben, was KI leisten kann – und welche Probleme noch gelöst werden müssen.

Mit dem klaren Bekenntnis, so viele Güter wie möglich auf die Wasserstraßen zu verlagern, hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer den Masterplan Binnenschifffahrt vorgestellt – gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann, dem Präsidenten des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen Joachim Zimmermann und dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt Martin Staats.

Bundesminister Andreas Scheuer hat jetzt den Masterplan Binnenschifffahrt im Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin vorgestellt. Das Papier ist die Grundlage, um die Binnenschifffahrt zukunftsfähig und attraktiver zu machen. Er wurde in einem beispielhaften Prozess gemeinsam mit den Verbänden, der Wirtschaft und weiteren Akteuren erarbeitet.

Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, 18. Mai alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss (Hammer Landstraße 89) offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik oder General Management. Informieren kommt vor Studieren weiterlesen

Hapag-Lloyd hat das erste Quartal 2019 mit einem deutlich höheren operativen Ergebnis abgeschlossen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 214 Millionen Euro (Q1 2018: 51 Millionen Euro).
Hapag-Lloyd: Ergebnis im ersten Quartal deutlich gesteigert weiterlesen