Borussia Dortmund und die RAG-Stiftung sind dem Partner-Netzwerk der duisport-Tochtergesellschaft startport beigetreten. Neben Klöckner & Co, Evonik sowie dem Initiativkreis Ruhr unterstützen sie die Innovationsplattform als zusätzliche Exklusivpartner.
Vertreter des Hafenbetriebs Rotterdam und der Hafenbehörde des chinesischen Hafens Guangzhou haben ein Kooperationsabkommen in Guangzhou unterschrieben.
Der Hamburger Hafen ist nicht nur der größte Seehafen Deutschlands, sondern gleichzeitig der zweitgrößte Binnenhafen. Etwa 10.000 Binnenschiffe laufen jedes Jahr die Umschlaganlagen der Elbmetropole an.
Die Firma Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG hat jetzt offiziell weitere drei CNG-Lkw von SCANIA in Betrieb genommen, die mit Biogas betrieben werden. CNG steht für Compressed Natural Gas, also komprimiertes Erdgas. Durch den Einsatz von Bio-CNG anstatt herkömmlichem Diesel, stoßen diese Lkw bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide und bis zu 95 Prozent weniger Feinstaub aus.
Am Stapelkai der CTS Container Terminal GmbH im Hafen Niehl herrschte geschäftiges Treiben der anderen Art: Knapp 150 geladene Gäste feierten Donnerstagabend in stimmungsvollem Rahmen in einer Lagerhalle die neue Containerzug-Verbindung zwischen Köln und den Seehäfen Hamburg und Bremerhaven. Das gemeinsame Produkt der Kölner CTS und der IGS Intermodal Container Logistics GmbH in Hamburg war am vergangenen Montag gestartet.
Imperial Logistics hat zum ersten Mal eine Sicherheitswoche für die Crews seiner Binnenschiffe veranstaltet. Die „Safety Week“ ist das jüngste Element des permanent laufenden Sicherheitsprogramms „Safety takes us home“. Mit der Dauerkampagne soll das Sicherheitsbewusstsein geschärft und die Sicherheitskultur unter den Besatzungen von Europas und Südamerikas bedeutender Binnenschifffahrtsreederei verankert werden. Die Premiere der „Safety Week“ startete zeitgleich mit dem „World Safety Day“.
Zu der Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Christoph Napp-Saarbourg zahlreiche Mitglieder und Gäste erstmalig in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde zur Jahreshauptversammlung 2019 willkommen heißen.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2019 gestartet. In einem herausfordernden Marktumfeld konnten in den ersten drei Monaten Umsatzerlöse und operatives Ergebnis stark gesteigert und die Profitabilität nochmals verbessert werden.
Am 7. Mai sendete der Kultursender ARTE eine neunzigminütige Doku-Soap mit dem grotesken Titel „Wahnsinn Lkw – Wie der globale Schwerverkehr uns alle kaputtmacht“. In Fachkreisen sorgte der Beitrag für Irritationen, da die getroffenen Feststellungen von stark schwankender Qualität sind. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main äußert sich dazu wie folgt.
CO2-Ziele stärken die Schiene im Wettbewerb – wenn die Leistungsfähigkeit weiter steigt. Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Systems Schiene kann zum Rückgang der CO2-Emissionen im Verkehrssektor beitragen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.