Die DeltaPort GmbH & Co. KG als Betreiber des Rhein-Lippe-Hafens Wesel sowie die Stadt Wesel haben in enger Zusammenarbeit den neuen Bebauungsplan Nummer 233 für den Nordbereich des Rhein- Lippe-Hafens Wesel erarbeitet. Nach nahezu sechs Jahren Bearbeitungszeit erlangte dieser am 10. Dezember 2019 durch den Ratsbeschluss der Stadt Wesel und der anschließenden Veröffentlichung Rechtskraft.
Nur kleinere Reparaturarbeiten und eine Auffrischung des Korrosionsschutzes waren notwendig: Die Auto- und Personenfähre „Fritz Middelanis“ wurde in dieser Woche auf der Kölner Schiffswerft Deutz gewartet. Nach der erfolgreich absolvierten Inspektion nimmt die Rheinfähre am morgigen Samstag, den 21. Dezember 2019, nach einer einwöchigen Pause wieder den regelmäßigen Verkehr zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf auf.
Der Strom kommt aus der Steckdose: In Zeiten des Klimawandels und der Energiewende ist diese Binsenweisheit überholter denn je. Herstellung, Speicherung und der Verbrauch von Strom müssen heute unter den Aspekten der innovativen Nutzung regenerativer Energien sowie der Vermeidung von CO2-Emissionen und Luftschadstoffen betrachtet werden.
Mit der Kiellegung hat der Neubau von zwei neuen Löschbooten für den Hamburger Hafen jetzt einen wichtigen Meilenstein genommen. Die beiden baugleichen Wasserfahrzeuge, die von der Flotte Hamburg GmbH & Co. KG konzipiert und geplant wurden, sind multifunktional ausgelegt.
Das SchifffahrtMuseum kann sich immer wieder über großzügige Geschenke freuen. In diesem Jahr bereichern jedoch einige außergewöhnliche Objekte die Museumssammlung. Mit ihnen verbinden sich Besonderheiten und ganz eigene Geschichten.
„Chemie-Akademie“ und „Zukunft durch Industrie“ sind zwei Kooperationsprojekte, mit denen der Chempark-Manager und -Betreiber den Nachwuchs in seine modernen Ausbildungsbetriebe einlädt
Das Bundesverkehrsministerium wird das für die deutsche Binnenschifffahrt wichtige Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ ab Januar 2020 um ein weiteres Jahr verlängern.
Der Hafenbetrieb Rotterdam startet für die Binnenschifffahrt mit einem Test, der eine digitale Beratung zu öffentlichen Liegeplätzen anbietet. Benutzer von RiverGuide, einem digitalen Routenplaner für die Binnenschifffahrt, erhalten, sobald sie sich dem Hafen nähern, eine so genannte Push-Mitteilung mit der Frage, ob ein Liegeplatz benötigt wird.
Hamburg hat seine seit 2016 laufende strategische Mobilitätspartnerschaft mit dem Volkswagen Konzern um drei Jahre verlängert und weitere gemeinsame Aktivitäten vereinbart. Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, und Jürgen Rittersberger, Leitung Generalsekretariat und Konzernstrategie der Volkswagen AG, unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) im Hamburger Rathaus.
Was zeichnet gute Nachbarn aus? Sie sind hilfsbereit, verlässlich und unterstützen einander, um das gute Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken. Daran arbeitet auch die Gemeinschaft der Unternehmen im Chempark Krefeld-Uerdingen. Sie bekennen sich zum Standort und engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens in der Region.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.