Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) kritisiert massiv die Ankündigung der Wasserstraßenverwaltung (WSV), die Schleuse Geesthacht am 15. und 16. August 2019 täglich je für acht Stunden zwischen 13:00 und 21:00 Uhr vollständig aufgrund Personalmangels zu sperren. „Aufgrund von Krankheit und Urlaub des verfügbaren Betriebsdienstpersonals und der Einhaltung der Arbeitszeit- und Ruhezeitregelungen“ sei die Schicht nicht zu besetzen, teilt das Amt dem BDB lapidar mit.
Am Montag, den 12. August kam die Black Marlin im Hafen von Rotterdam an. Dieses Halbtaucherschiff hat 18 Rümpfe für Binnenschiffe und ein Kranschiff für Damen an Bord. Die 18 Schiffsrümpfe wurden in China gebaut und sind für Concordia Damen aus Werkendam bestimmt.
Die Belegschaft der Häfen und Güterverkehr Köln AG hat Ankündigungen von Kölner Politikern, die Planungen zum Ausbau des Godorfer Hafens formal stoppen zu wollen, mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Die Arbeitnehmervertreter befürchten negative Konsequenzen für Köln und die Unternehmen der HGK-Gruppe, sollte es wirklich zu einem Ende des Projektes kommen. Sie fordern stattdessen Erhalt und Umsetzung des Ausbau-Beschlusses.
Das von der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) betreute Blockchain-Konsortium HANSEBLOC geht nun in die zweite Phase. Genau zur Halbzeit des KMUNetC-Projektes des BMBF absolvierten die vier beteiligten Logistikunternehmen, zwei Hochschulen sowie die vier IT-Dienstleister ein erfolgreiches Meilensteinteffen mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG spricht sich aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen für eine Ausnahmeregelung bei der von der Stadt Köln angekündigten Durchfahrtsverbotszone für Lkw über 7,5 Tonnen in der Kölner Innenstadt aus.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 erzielte der Hafen von Rotterdam einen Umschlag von 240,7 Mio. Tonnen, ein neuer Rekord. Das sind 3,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2018.
Jetzt ist es offiziell: Der Rheinhafen Krefeld bekommt einen neuen Geschäftsführer. Christoph Carnol tritt die Nachfolge von Sascha Odermatt an und leitet den Hafen zukünftig gemeinsam mit Elisabeth Lehnen.
Bundesminister Andreas Scheuer hat einen Aktionsplan „Niedrigwasser Rhein“ mit acht Maßnahmen vorlegt. Dieser wurde gemeinsam mit den vom Rhein abhängigen Unternehmen entwickelt, um zuverlässig kalkulierbare Transportbedingungen am Rhein zu schaffen.
Panattoni Europe, der nach eigenen angaben führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, baut erneut eine Logistikanlage im Düsseldorfer Hafen. Der Projektentwickler lässt dort auf einem 23.500qm großen Grundstück für die ABC-Logistik GmbH eine Anlage mit 11.600 qm Logistik-, 1.900 qm Büro- und Sozialflächen sowie 540 qm Mezzanine-Fläche entstehen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.