
Die CMA CGM Group hat einen Auftrag über 50.000 Traxens-Tracker vergeben.

Die CMA CGM Group hat einen Auftrag über 50.000 Traxens-Tracker vergeben.

447 Kilometer Schifffahrtskanäle – die Wasserstraßen im Ruhrgebiet zählen zu den bedeutendsten Verkehrsachsen für Industrie und Schifffahrt in Deutschland. Wie das System Häfen-Industrie-Logistik zukünftig noch besser funktionieren kann, haben die Teilnehmer der BMVI-Regionalkonferenz „Wasserstraßen im Ruhrgebiet“ diskutiert.
Bei der Veranstaltung in Duisburg mit mehr als 100 Vertretern aus Politik, Kommunen, Verbänden, Schifffahrt, Logistik, Gewerbe und Industrie kündigte Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur an, ein erfahrenes Planungsteam von einer andere Wasserstraße in das Ruhrgebiet verlegen zu wollen. Denn hier drängten die Aufgaben und versprächen gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit. Von welcher Wasserstraße die fünf bis zehn Experten kommen erden, wollte er noch nicht sagen, stellt sich aber auf Diskussionen ein. Zudem kündigte er an, dass die Maßnahmen am MDK in den kommenden zehn Jahren abgeschlossen werden sollen.
Zusätzliche Experten für ambitionierten Zeitplan weiterlesen

Deutschlands größter Universalhafen ist wieder auf Wachstumskurs und erreicht im ersten Quartal 2019 mit einem Seegüterumschlag von 34,6 Millionen Tonnen (+ 6,0 Prozent) ein deutliches Plus.

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2019 gestartet. In einem herausfordernden Marktumfeld konnten in den ersten drei Monaten Umsatzerlöse und operatives Ergebnis stark gesteigert und die Profitabilität nochmals verbessert werden.

CO2-Ziele stärken die Schiene im Wettbewerb – wenn die Leistungsfähigkeit weiter steigt. Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Systems Schiene kann zum Rückgang der CO2-Emissionen im Verkehrssektor beitragen.

Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo hat in Duisburg den ersten von sechs Container-Lkw mit E-Motor in Betrieb genommen. Das ist ein Schritt des Unternehmens in die geplante Dekarbonisierung bis spätestens 2050. Fünf weitere Lkw werden in Neuss und Emmerich folgen.

Tschechien und die Slowakei zählen zu den wichtigsten Hinterlandmärkten für den Hamburger Hafen und haben eine wichtige Hub-Funktion. Über 470.000 Container wurden 2018 zwischen dem Hamburger Hafen und der Tschechischen/Slowakischen Republik transportiert. Fast 90 Prozent dieser Import- und Exportcontainer werden umweltfreundlich mit der Eisenbahn transportiert.
Spediteure zu Besuch im Lübecker und Hamburger Hafen weiterlesen

Im Rotterdamer Hafen teilen immer mehr Reedereien, Terminals und nautische Dienstleister Echtzeitinformationen anhand der digitalen Plattform Pronto mit einander. Dieser so genannte Single Point Of Truth (SPOT), ein und derselbe Referenzpunkt, hat im Delta Terminal von ECT zu beträchtlichen Verbesserungen geführt.

Die HHLA-Tochter CTD Container-Transport-Dienst entlastet den Straßenverkehr im Hafen durch Nachtfahrten und erhöht den Anteil umweltfreundlicher Container-transporte mit Binnenschiff und Bahn.

Am bundesweiten „Tag der Logistik“ besichtigten rund 80 Besucher den Hafenverbund DeltaPort mit seinen drei Standorten: Stadthafen Wesel, Rhein-Lippe-Hafen Wesel und Hafen Emmelsum.