
Am Campus Neuss der Europäischen Fachhochschule (EUFH) fand eine feierliche Verabschiedung von 13 Absolventen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs General Management statt.

Am Campus Neuss der Europäischen Fachhochschule (EUFH) fand eine feierliche Verabschiedung von 13 Absolventen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs General Management statt.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Hamburger Rathaus haben Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Uwe Brinks, Produktionschef der Brief- und Paketsparte von Deutsche Post DHL, neue Pläne für eine klimafreundliche Logistik in Hamburg vorgestellt.
Jobmotor Logistik: 1200 Arbeitsplätze in Hamburg weiterlesen

Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, den 26. November alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss offen.

Schifffahrt und Industrieproduktion sind in Nordrhein-Westfalen traditionell eng miteinander verflochten. Um die guten Kontakte zu pflegen, treffen sich Verlader und Schiffer einmal im Jahr zum traditionellen Schiffermahl der Schifferbörse Duisburg-Ruhrort.

Die Hafenverwaltungen von Hamburg, Bremen/Bremerhaven, Rotterdam, Antwerpen und Le Havre setzen sich für eine deutliche Verringerung der Stickstoffemissionen in der Schifffahrt ein.

Die Walter Rau Neusser Öl und Fett AG (WRAG) gehört von nun an zum weltweiten Netzwerk von Bunge. Über seine Tochtergesellschaft Bunge Deutschland GmbH erwirbt das führende Handels- und Verarbeitungsunternehmen von Öl- und Getreidesaaten 62,8 Prozent der Anteile am Neusser Traditionsunternehmen, welche sich zuvor im Besitz der Cremer Group befanden.
Mit etwa 150 Fachleuten haben Verkehrsminister Michael Groschek und Wirtschaftsminister Garrelt Duin über die Chancen und Risiken für die nordrhein-westfälische Logistikbranche diskutiert.
Minister betonen Bedeutung der Branche für das Land NRW weiterlesen

Im Rahmen ihres nachhaltigen Flottenmanagements ersetzt die Hamburg Port Authority (HPA) seit 2014 ihre schwimmende Flotte durch neue, emissionsärmere Schiffe und Geräte wie zum Beispiel die neuen Eisbrecher „Hugo Lentz“, „Johann Reinke“ und „Christian Nehls“.
Auf dem Weg zum Hafen 4.0: Ab sofort können Projektanträge für innovative Hafentechnologien beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingereicht werden.

Die Hamburger Hafenbahn, ein Unternehmensbereich der Hamburg Port Authority (HPA), feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag.