DP World Inland und Tercofin werden ihre Zusammenarbeit im belgischen Lüttich künftig weiter ausbauen: Mit der Gründung des Joint Venture (JV) „DP World Liège Container Terminals SA“ startet im November ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Ziel die Umschlagsleistungen zu erhöhen und Containervolumen in den Terminals stärker zu bündeln und damit Maßnahmen gegen die Überlastung der Seehäfen (Congestion) effizient zu unterstützen.
Hapag-Lloyd hat das dritte Quartal 2018 mit einem höheren Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 212,1 Millionen Euro (Q3 2017: 178,1 Millionen Euro) sowie einem deutlich verbesserten Konzernergebnis von 113,4 Millionen Euro (Q3 2017: 51,8 Millionen Euro) beendet.
Jan Bovermann, Leiter digitale Unternehmensentwicklung bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 in die Geschäftsführung der HPC Hamburg Port Consulting GmbH berufen.
Der niederländische Logistikdienstleister Schavemaker erhöht die Umschlagkapazität seines Bahnterminals südwestlich der polnischen Stadt Wroclaw durch die Verlängerung von zwei Gleisen. Außerdem kündigt das Unternehmen eine neue direkte Bahnverbindung zwischen Südpolen und Moerdijk an.
Mit der Eröffnung von zwei neuen Air-&-Ocean-Büros in Hannover und Dortmund hat die Rhenus-Gruppe ihre Luft- und Seefrachtpräsenz in Deutschland erweitert. Die neuen Standorte sollen insbesondere Kunden aus den Metropolregionen Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg sowie Rhein-Ruhr ansprechen.
Der Pegel in Kaub hat in der Nacht auf Montag die Marke von 55 Zentimeter unterschritten. Das bedeutet für die Contargo, dass rund ein Drittel der Flotte nicht mehr in der Lage ist, den Mittelrhein („Loreley“) zu befahren, wie das Unternehmen mitteilt.
Zum 1. Oktober hat Optimodal B.V. die Zugfrequenz zwischen den Maasvlakte Deep-Sea-Terminals in Rotterdam und dem Binnenhafen Neuss erfolgreich von sieben auf elf Rundläufe die Woche erhöht.
Die guten Beziehungen zwischen Hamburg und St. Petersburg vertieften mehr als 250 Teilnehmer beim Hafenabend des Hamburger Hafens in St. Petersburg. Seit 1957 sind Hamburg und St. Petersburg Partnerstädte und pflegen enge wirtschaftliche, kulturelle, soziale und wissenschaftliche Kontakte.
Die „Schulbank drücken“ hieß es für die Polizistinnen und Polizisten der Krefelder Polizei am Infotag zum Thema Eigensicherung, bei dem auch NRW-Innenminister Herbert Reul anwesend war. Da die Eigensicherung auch für die Experten der Werkfeuerwehr des Chempark ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, informierten sie gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr über ein sicheres Vorgehen bei Wohnungsbränden und den richtigen Umgang mit chemischen Stoffen.
Die Contargo Neuss GmbH feiert am Freitag, 21. September, mit zahlreichen Gästen die offizielle Eröffnung ihres erweiterten und modernisierten Terminals in der Floßhafenstraße.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.