Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt sich für saubere Luft in den Häfen ein und fördert ab sofort die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung für See- und Binnenschiffe.
Das Container-Hinterland-Netzwerk Contargo und der niederländische Lkw-Produzent DAF wurden mit dem „Green Truck Logistic Solution 2019“ ausgezeichnet. Diesen Umweltpreis erhielt der E-Lkw CF Electric von DAF, den Contargo seit Mai als erstes Unternehmen in Deutschland im Nahverkehr erprobt.
Dr. Hans-Christian Mans klappt den Laptop zu, nimmt seine Jacke vom Stuhl und macht sich auf den Weg in die nächste Besprechung. Der Austausch zum Beispiel mit Anlagenbetreibern und Ansprechpartnern der Umweltüberwachung und des Immissionsschutzes stehen für ihn regelmäßig im Kalender.
Die Südliche Düssel vom Spaltwerk Höherhof bis zum Bahndurchlass (Nähe Eller Kamp) wird in drei Abschnitten auf einer Länge von insgesamt rund 1.800 Metern naturnah ausgebaut. Der 1. Bauabschnitt, für den jetzt der Erste Spatenstich erfolgte, ist rund 700 Meter lang und erstreckt sich vom Spaltwerk bis zum Sandträgerweg.
Der DACHSER-Fahrzeugmix für die emissionsfreie Belieferung der Stuttgarter Innenstadt ist jetzt komplett. Markus Maurer, General Manager der DACHSER-Niederlassung in Kornwestheim, nahm die Schlüssel zum voll elektrischen 18-Tonner Mercedes-Benz eActros von Martin Kehnen, Leiter CharterWay Rental & Großkundenmanagement Deutschland bei Mercedes-Benz Lkw, entgegen. DACHSER startet Praxistest mit eActros weiterlesen →
Die Firma Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG hat jetzt offiziell weitere drei CNG-Lkw von SCANIA in Betrieb genommen, die mit Biogas betrieben werden. CNG steht für Compressed Natural Gas, also komprimiertes Erdgas. Durch den Einsatz von Bio-CNG anstatt herkömmlichem Diesel, stoßen diese Lkw bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide und bis zu 95 Prozent weniger Feinstaub aus.
Rijksvastgoedbedrijf (RVB), Rijkswaterstaat (RWS) und der Hafenbetrieb Rotterdam möchten im westlichen Hafengebiet von Rotterdam den größten schwimmenden Solarpark anlegen. Dafür wird ein geeigneter Betreiber gesucht. Am 8. Mail 2019 wird zu diesem Zweck eine Marktkonsultation durchgeführt. Danach folgt ein Ausschreibungsverfahren.
Ein neues Prüfzeichen soll Häfen die Möglichkeit zur Belohnung einer Schifffahrt mit geringeren Lärmemissionen bieten. NEPTUNES, eine vor zwei Jahren vom Hafenbetrieb Rotterdam gegründete Projektorganisation von elf Häfen zur Verringerung der Schallemissionen von Schiffen, präsentierte heute, am Donnerstag, dem 28. März, dieses sog. Noise label auf ihrer Konferenz in Rotterdam. Der IAPH Environmental Ship Index für nachhaltige Schifffahrt bekundete ebenfalls Interesse an diesem Prüfzeichen.
Jedes Jahr bekommt das Currenta-Ideen-Management tausende Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern. Eine gute Idee, bei der eine kleine Veränderung eine große Wirkung zeigt, hatten Torsten Jäger, Axel May und Thomas Fatum aus der Currenta-Analytik in Krefeld-Uerdingen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.