30 Schüler der Oberstufe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leverkusen konnten sich jetzt einen Tag lang live davon überzeugen, dass Industrie innovativ ist, nachhaltig produziert und zudem spannende Arbeitsplätze bietet. Die gesamtgesellschaftliche Initiative Zukunft durch Industrie hatte diese Veranstaltung in Kooperation mit der Natur-und Umweltschutzakademie NRW (NUA) ins Leben gerufen.
Konecranes hat zwei öko-effiziente Konecranes Gottwald Hafenmobilkrane an das belgische Logistik- und Transport-Unternehmen Zuidnatie Breakbulk geliefert. Der Auftrag umfasste einen Modell 3 sowie einen Modell 7 Kran.
Wenn Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden, kann CO2 eingespart werden. Besonders der Kombinierte Verkehr (KV) hat ökologische und wirtschaftliche Vorteile: Dabei werden hauptsächlich Züge und Schiffe für den Transport verwendet, der Weg auf Straßen soll so kurz wie möglich sein. In der Praxis sind allerdings erst wenige Firmen auf den KV umgestiegen. Ein Projekt des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML sowie der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) möchte Unternehmen beim Einstieg unterstützen. Beim Abschlussworkshop am 27. November 2019 werden die Ergebnisse präsentiert.
E-Force One hat im Rahmen des Schweizer Nutzfahrzeugsalons transport-CH symbolisch die Schlüssel für zwei vollelektrische Sattelzugmaschinen an das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo übergeben. Damit erhält Contargo die ersten beiden vollelektrischen 44-Tonner des Schweizer Herstellers und die dritten und vierten E-Lkw für seine Flotte.
Die EUFH hat mit fröhlichen Semestereröffnungsfeiern im Brühler Tanzsportzentrum, im Alten Zeughaus in Neuss und im Aachener Capitol unter dem Motto „Aloha EUFH“ mehr als 450 Studienanfänger begrüßt, die das duale Studium in Handels-, Industrie- und Logistikmanagement, General Management, Wirtschaftsingenieur oder Wirtschaftsinformatik aufnehmen. Die Hochschule hieß ihre Erstsemester ganz herzlich willkommen.
Ein weiterer Meilenstein zur Etablierung von LNG (Liquefied Natural Gas) in der Schifffahrt und in Deutschland ist erreicht. Im Brunsbütteler Elbehafen führte Nauticor erfolgreich die erste LNG Ship-to-Ship Bebunkerung Deutschlands durch. Der Laderaumsaugbagger Scheldt River hat den emissionsarmen Treibstoff LNG von dem Bunkerschiff Kairos übernommen. Erste LNG Ship-to-Ship Bebunkerung in einem deutschen Hafen weiterlesen →
Germersheim/Hamburg: Der Logistik-Dienstleister DP World Inland verstärkt sein Leadershipteam in Deutschland. Mit Wirkung zum 1. Oktober hat der Experte für intermodale Verkehre, Kai Hansen (52), seine neue Position als Senior Commercial Manager aufgenommen mit dem Ziel, die Vertriebsaktivitäten für DP World Inland in Hamburg weiter ausbauen.
Seit 1. September hat die Contargo GmbH & Co. KG ein Büro in Bremen. Damit will das Container-Hinterlandnetzwerk seine Präsenz im Einzugsgebiet der deutschen Nordseehäfen stärken.
Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, 28. September, alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss (Hammer Landstraße 89) offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik oder General Management. Informieren kommt vor Studieren weiterlesen →
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.