Die Weisse Flotte Potsdam GmbH unterstützt als neues Mitglied ab sofort das Kompetenznetzwerk des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB). Das Unternehmen betreibt in der brandenburgischen Landeshauptstadt eine Flotte von acht Schiffen in der Tagesausflugs- und Linienschifffahrt.
Viele Tausend junge Menschen bewerben sich jedes Jahr auf einen von über 800 Ausbildungsplätzen im Chempark. Aber welcher Beruf ist der richtige? Wie sieht der Arbeitsalltag und wie der Arbeitsplatz der verschiedenen Berufe aus? Und welche Zukunftsaussichten hat eine Ausbildung im Chempark? Viele wichtige Fragen rund um die berufliche Zukunft junger Menschen werden beim Tag der Ausbildung am 21. September 2019 im Currenta-Ausbildungszentrum beantwortet.
Die MSC Gate Bremerhaven GmbH & Co. KG hat zwei neue Containerbrücken bestellt. Damit investiert der Terminalbetreiber in die Zukunftsfähigkeit des Standortes Bremerhaven. Die neuen Brücken sollen Ende 2020 in Betrieb genommen werden.
Die angekündigte Sperrung der B-288-Rheinbrücke zwischen Krefeld-Uerdingen und Duisburg bereitet der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Sorgen. Ab heute, Freitag, 13. Seitember, dürfen Lastwagen ab 7,5 Tonnen Gewicht die Brücke nicht mehr befahren.
Das Kompetenznetz Individuallogistik (KNI) e.V. begrüßte jetzt neunzig Experten in der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt zum Osnabrücker Seehafenhinterland-Dialog 2019. Unter dem Motto „Hinterland der Zukunft – Bausteine für effiziente und umweltgerechte Transportketten“ wurden leistungsfähige und zugleich umweltgerechte Lösungsansätze für die verkehrliche Anbindung der Seehäfen diskutiert.
Zum 12. Mal trafen sich rund 200 Entscheidungsträger der chemischen Industrie auf dem Branchentreff ChemCologne Chemieforum, das im BayKomm in Leverkusen stattfand. Das Chemieforum beleuchtete zwei Kernthemen: Einerseits die Probleme für die Chemielogistik durch das Niedrigwasser im Rhein, andererseits die Zukunftsperspektive der Chemiebranche im Rheinland.
Ob Belt and Road oder neue Seidenstraße – die Volksrepublik China will die alte Handelsroute zwischen Asien und Europa wiederbeleben. Diese Initiativen und Aktivitäten beeinflussen den weltweiten Austausch von Gütern. Welche Veränderungen auf den globalen Handel zukommen, erfahren Interessierte bei dem Kongress „One Belt/One Ruhr – Schienen-Highway der Chancen“ am 1. Oktober in Duisburg. Zusammen mit Experten können die Teilnehmer über die Chancen für die Wirtschaft an Rhein und Ruhr diskutieren. Anmeldungen sind noch bis 12. September möglich. Chancen durch Chinas neue Seidenstraße weiterlesen →
Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, wurde im Rahmen der „Sprottenback“, der gesellschaftlichen Traditionsveranstaltung der Unternehmen der Kieler Hafenwirtschaft, mit dem Hafenpreis 2019 ausgezeichnet.
Am Dienstag, den 10. September 2019 heißt es „Leinen los“ für alle Schüler, Studierenden und Studienaussteiger, die neugierig auf Ausbildungsberufe in der Schifffahrtsbranche sind. Ab 15:00 Uhr informieren erfahrene Praktiker bei einer Hafenrundfahrt nur für potenzielle Azubis über maritime Berufe und Karrieremöglichkeiten im Seeverkehr.
An guten Gewohnheiten sollte man festhalten, denn mit ihnen lebt es sich einfach besser. Aus diesem Grund ist der Tag der Auszubildenden längst zu einem fixen Termin im Kalender von Niedersachsen Ports geworden.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.