
Nachdem die Bezirksregierung die zweite Fortschreibung des Luftreinhalteplans Düsseldorf vorgelegt hat, prüft die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, inwiefern ihre Mitgliedsunternehmen von den Festlegungen betroffen sind.

Nachdem die Bezirksregierung die zweite Fortschreibung des Luftreinhalteplans Düsseldorf vorgelegt hat, prüft die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, inwiefern ihre Mitgliedsunternehmen von den Festlegungen betroffen sind.

Nicht nur die Landwirtschaft ist von der anhaltenden Trockenheit betroffen, auch für die Binnenschifffahrt im Freistaat ziehen die Niedrigstände auf den Wasserstraßen gravierende Folgen nach sich.
Niedrigstand der Donau schränkt Güterverkehr auf dem Wasser ein weiterlesen

Die Bezirksregierung hat die Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Düsseldorf fertiggestellt, der am 1. Januar 2019 in Kraft treten soll. Die Offenlage findet vom 21. August bis 20. September 2018 statt. Jeder kann sich nun zu diesem Plan äußern. Mit einem Bündel unterschiedlicher Maßnahmen werden die Grenzwerte schnellstmöglich eingehalten und die Gesundheit der Bürger geschützt.
Bezirksregierung legt den Luftreinhalteplan Düsseldorf vor weiterlesen

Vor 130 Jahren, am 8. August 1888, begann eine Geschichte, die das Bild des Hamburger Hafens maßgeblich verändert hat. Die damals gegründete H.D.A.G., Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft, nahm ihren Betrieb auf. Mit mehr als 300 Schiffen fuhr sie im Laufe der Jahre nicht nur im Hamburger Hafen, sondern in über 30 Länder weltweit.

„Influencer Marketing“ ist der Titel eines neuen Buchs von Prof. Dr. Frank Deges, Dozent für Handelsmanagement an der Europäischen Fachhochschule (EUFH).

Lokomotiven üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Wer gerne einmal auf einen Führerstand klettern oder sogar mit in einer Lok fahren möchte, hat bald dazu die Gelegenheit: Die RheinCargo lädt am 9. September 2018 zur Tag der Offenen Tür in das Bahnbetriebswerk Brühl ein.

Bisher werden Transportbegleitpapiere, Frachtbriefe und Zolldokumente von Transport- und Logistikunternehmen noch in Papierform, über E-Mail- und Clouddienste sowie Frachtbörsen ausgetauscht.

Die WienCont, ein Tochterunternehmen des Wien Holding-Unternehmens Hafen Wien, wird seit Anfang August 2018 mit 100 Prozent grüner Energie aus Wasserkraft versorgt und leistet somit einen positiven Beitrag in der Transportkette von maritimen sowie kontinentalen Container-Verkehren.

Der EUROGATE Container Terminal Hamburg (CTH) hat in den vergangenen Tagen auf zwei Großcontainerschiffen (Ultra Large Container Vessel, ULCV) des Netzwerks 2M insgesamt 25.276 TEU (Standardcontainer) umgeschlagen.

Der Tagesablauf von Maren Jung unterschied sich jetzt einen Tag lang entscheidend von dem ihrer Sommerferien machenden Schulfreunde: Plötzlich war die 16-Jährige verantwortlich für Tanklöschfahrzeuge, Teleskopmastbühnen und eine große Truppe an Werkfeuerwehrleuten, denn sie übernahm von Lutz Bartelniewöhner für einen Tag die Leitung der Feuerwehr im Chempark Krefeld-Uerdingen.