Im Port of Long Beach/Los Angeles fand der „Port Authorities Roundtable (PAR)“ in Port of Long Beach statt. Der 2015 initiierte PAR ist eine Veranstaltung für CEO/Chairmen führender Port Authorities mit dem Ziel, den Austausch von Ideen zu fördern und anhand von Best-Practice-Beispielen voneinander zu lernen.
In diesem Herbst startet zum ersten Mal der neue duale Wirtschaftsinformatik-Studiengang „Digitales Projektmanagement“ an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) an den Standorten in Brühl und Neuss.
Mit Stichtag 24. Juli 2018 startete DAKOSY den Betrieb der neuen Plattform myboxplace.de als Nachfolger des „Virtuellen Depots“, welches seit 2016 von der Hamburg Port Authority (HPA) für den Hamburger Hafen betrieben wurde.
„Qualifiziertes Fahrpersonal ist inzwischen ein rares Gut. Diese Situation wird sich in absehbarer Zeit nicht entspannen. Daher ist es umso wichtiger, die Weichen für die Zukunft zu stellen und Vorkehrungen zu treffen“, sagt Christine Platt, Prokuristin der ELVIS AG, der Kooperation mittelständischer Frachtführer und Spediteure. Die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber und seine Fähigkeit, gutes Personal zu gewinnen und zu binden, werden künftig entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg sein.
Staatssekretär Dr. Rohlfs besucht Brunsbüttel Ports und informiert sich mit weiteren Vertretern aus Politik und Verwaltung über die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens und des Industrie- und Hafenstandortes Brunsbüttel. Schulterschluss für LNG-Terminal in Brunsbüttel weiterlesen →
Vertreter der Wirtschaft, Logistiker, Operateure haben mit Vertretern der Politik und Verwaltung diskutiert, wie Schwerlastverkehre zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen erleichtert und optimiert werden können.
Die Digitalisierung führt zu großen Veränderungen und Chancen in allen Branchen. Dass Digitalisierung im Hamburger Hafen keine Zukunftsmusik ist, sondern schon jetzt in vielen Teilen Realität, zeigte der Workshop „Digitalisierung in der Transportkette“, den Hafen Hamburg e.V. und PLANCO Consulting GmbH im Rahmen des Projektes „Hamburg-NRWplus“ bei der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) durchgeführt haben.
Die Digitalisierung kann Häfen und Schifffahrt dabei helfen, Kosten zu senken und Prozesse noch effizienter zu gestalten. Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Häfen aus sechs europäischen Ländern wollen nun gemeinsam bis 2021 Konzepte erarbeiten, mit denen modernste, digitale Technologien in den Hafeninfrastrukturen praxisbezogen eingesetzt werden können.
„Wir freuen uns über den steigenden Auftragseingang, gleichzeitig bereiten uns die zunehmenden protektionistischen Tendenzen an vielen Orten der Welt große Sorgen“, so Alexander Nürnberg, Vorstandsvorsitzender VDMA Marine Equipment and Systems anlässlich der Jahresbilanzkonferenz.
Zum 1. Juli fiel der Startschuss für die neue Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH (LIHH). Damit ist der letzte Schritt für die organisatorische Neuausrichtung der Logistik-Initiative Hamburg getan. Alle operativen Tätigkeiten und Mitarbeiter wurden in die neue Gesellschaft überführt. Der Aufsichtsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung Carmen Schmidt zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.