Die Neusser Bauverein AG knüpft an die Erfolge der Vorjahre an und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,309 Millionen Euro (Vorjahr: 2,096 Millionen Euro), der zur Stärkung der Eigenkapitalstruktur vollständig in die Rücklage eingestellt wird.
Als Maßnahme des Nationalen Hafenkonzeptes hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) zusammen mit Fraunhofer CML/IML, ETR und Prof. Holocher und Partner mit einer Untersuchung zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der deutschen See- und Binnenhäfen auf Grundlage ihrer Beschäftigungswirkung beauftragt.
Rund 100 Gäste informierten sich auf der von Hafen Hamburg Marketing und den Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe veranstalteten 27. Elbfahrt über aktuelle Entwicklungen in den Häfen beider Regionen.
Im Sommerhalbjahr haben 272 Auszubildende erfolgreich ihre Abschlussprüfung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung absolviert.
Kürzlich ist der Ratgeber „Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten“ für Studierende aller Disziplinen im renommierten Springer Gabler-Verlag erschienen. Das Autorenteam um Prof. Dr. Steffen Stock, Dekan des Fachbereichs Technik und Management an der Europäischen Fachhochschule (EUFH), hat das Buch für die zweite Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert. Geballtes Wissen für Studierende weiterlesen →
Schlaglöcher, Dauerstau und marode Brücken – diese Themen haben beim Sommerfest der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein im Mittelpunkt gestanden. Denn Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, war Gastredner des Abends.
Vertreter der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, die Linke und Bündnis 90/Die Grünen haben in Berlin ein Bündnis zur Stärkung der Binnenschifffahrt in Deutschland gegründet. Die „Parlamentarische Gruppe Binnenschifffahrt“ (PG BiSchi) verfolgt das Ziel, die verkehrs- und gewerbepolitischen Interessen des Binnenschifffahrtsgewerbes im politischen Raum zu unterstützen, problematische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und überfraktionell zu lösen.
Die Stärkung der Wirtschafts- und Logistikstandorte Duisburg und Rotterdam war das zentrale Thema eines Gedankenaustausches zwischen dem Oberbürgermeister der Stadt Rotterdam, Ahmed Aboutaleb, und Unternehmern in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve.
Mit dem neuen Webportal ELBA schafft die Hamburg Port Authority (HPA) ein neues effizientes und zeitsparendes Anmeldeverfahren für Binnenschiffe im Hafen – und setzt damit einen weiteren Meilenstein der Digitalisierung um.
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports ist in Berlin für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.