Die Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen hat neben Straße, Schiene und Luft immer auch die Wasserstraßen und Häfen fest im Auge. Das zeigt das neue Wasserstraßen, Hafen- und Logistikkonzept des Landes Nordrhein-Westfalen, das hier heruntergeladen werden kann. Vorstellungstermin ist der 11. April.
Archiv der Kategorie: Arbeiten im Hafen
Bald entdecken Bürger die Logistik
Logistiker sind zu Feiertagen besonders gefordert. Schokolade und Ostereier sollen rechtzeitig bereit stehen, Festtagsgarderobe, frische Blumen und exotische Lebensmittel haben Hochkonjunktur, Präsente werden auf die letzte Minute ausgesucht und sollen pünktlich verfügbar sein.
Energieeffizienznetzwerk nimmt die Arbeit auf
Mit einer Eröffnungskonferenz im Blauhaus in Mönchengladbach hat das Energieeffizienznetzwerk „Energiekostenmanagement-Dialog“ am 1. März seine Arbeit aufgenommen. Es wurde von der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein initiiert.
Führung und Mitarbeiter moderner Unternehmen
Die Düsseldorfer Managementberatung Leader in Mind nimmt jetzt mit ihrer Veranstaltungsreihe „Redezeit Plus“ die Veränderungen der Arbeitswelt in den Blick. Die nächste Veranstaltung beginnt am 23. März um 17 Uhr im Kulturbahnhof Gerresheim und trägt den Titel „Das ist doch die (Augen-)Höhe! Wie Führungskräfte und Mitarbeiter in modernen Unternehmen gemeinsam Impulse setzen.“
Gemeinsame Strategie für Zukunft der Industrie
Eine gemeinsame Strategie ist für die Gewährleistung des Raffinerie-, Chemie- und Energieclusters Rotterdam und Moerdijk in Bezug auf die Zukunft erforderlich. Diese Branche ist für die niederländische Wirtschaft wichtig, steht aber auch unter Druck.
Management Academy in den Osterferien an EUFH
Während der Osterferien in Nordrhein-Westfalen bietet die Europäische Fachhochschule (EUFH) interessierten Schülerinnen und Schülern die kostenlose Möglichkeit, an einer mehrtägigen Management Academy teilzunehmen, in den Job eines Managers hinein zu schnuppern und mögliche Wege ins Management kennen zu lernen.
AGRO beginnt mit Bau auf der Maasvlakte
Die AGRO Merchants Group hat mit dem Bau eines neuen Kühl- und Gefriergutlagers auf der Maasvlakte begonnen. Das neue Gebäude mit einer Fläche von 9.000 m2 und einer Kapazität von 18.000 Paletten wird hauptsächlich für den Im- und Export sowie für die Lagerung von tiefgekühltem und gekühltem Fleisch und Fisch konzipiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Dezember dieses Jahres vorgesehen.
Mehr Frauenpower für die maritime Wirtschaft
In Schifffahrt, Schiffbau & Co. spielen Frauen bislang eine eher untergeordnete Rolle. Doch in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels wird in der Branche dieses Potenzial erkannt. Beim Maritime Career Market im Rahmen der SMM bildet das Thema Frauen deshalb einen Schwerpunkt.
Der Hafen für Start-up-Unternehmen
Rotterdam ist ein Hafen der Pioniere. Schon immer gewesen. Er blickt auf eine lange Tradition der Anwendung von bahnbrechenden Technologien und Prozessen zurück. Vom „verrückten“ Plan von Pieter Caland, den Nieuwe Waterweg anzulegen bis zu beispielsweise den Hightech-Terminals auf der Maasvlakte 2 und dem weltweit tonangebenden Informationsaustauschsystem Portbase. Im Hafen von Rotterdam bekommen Innovatoren ausreichend Raum, Möglichkeiten und Unterstützung, um erfolgreich zu werden. Der Start von vier Förderprogrammen im letzten Jahr fügt noch eine ganz neue Dimension hinzu.
Bester Arbeitgeber in der Logistik
5 Sterne. Personalentwicklung zahlt sich aus. Es sind nicht nur konkrete Arbeitsbedingungen, die der Arbeitgeber schaffen kann, um im Kampf um Fachkräfte und Talente die Nase vorn zu haben. Auch die Weiterentwicklung der Mitarbeiter ist ein entscheidender Faktor, um den Erfolg des Unternehmers zu sichern.